gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Italy Emilia Romagna 2023
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2023, 13:59   #56
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.265
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Das scheint in Österreich wohl 100% anders als in Deutschland zu sein. Früher musste man mal beim DAV (deutscher Alpenverein) einen Bürgen vorweisen, damit man aufgenommen wurde. Das ist glaube ich aber schon fast 50Jahre her.
Bei Rad- oder Triathlonvereinen habe ich noch nie gehört, daß die jemanden nicht aufgenommen hätten.
Es kann sein, daß man am Anfang keinen Zugang zu Schwimm- oder (Indoor-)Radtrainings bekommt, da dort Wartelisten eingeführt sind. Die Mitgliedschaft und der Startpass macht aber nie Probleme.
Daher schliesse ich mich einigen Vorschreibern an: Tritt in einen lokalen Verein ein, beantrage gleich den Startpass und gut ist!
Ne Unfallversicherung für Training und Wettkampf ist auch mit dabei!
Halte ich bei Triathlon für zu einfach formuliert. Außerhalb der Ballungsgebiete gibt es in Deutschland sicher viele Flecken auf denen aus lokal sehr schnell Regional oder überregional wird.
Dem Verband kann ich aber auch anders beitreten, bzw. den Startpass beantragen (Power & Pace, Erdinger,...)

Aber BTT:
Ein Startpass egal welcher ist sicher einfacher als ein Attest in italienischer Sprache. Außer man hat einen Hausarzt der das "italienische Kriterium" erfüllen kann
iChris ist offline   Mit Zitat antworten