Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Prof. Claudia Kemfert schreibt in ihrem Buch
Wikpedia:
Claudia Kemfert (* 17. Dezember 1968 in Delmenhorst) ist eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sowie Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg.
[…] als Brückentechnologie sei Erdgas nicht notwendig. Um die Klimaziele zu erreichen sei ein Erdgasausstieg bis spätestens 2038 notwendig, also parallel zum Kohleausstieg. Sie kritisierte, dass es Verbänden gelungen sei, Erdgas als „klimafreundlich“ darzustellen. Dabei sei die Klimabilanz insbesondere bei Förderung und Transport von fossilem Erdgas wahrscheinlich schlechter, als man bisher annahm.
|
Wer kennt Frau Kemfert nicht
Sie hat mit einigen Dingen Recht. Aber schau Dir mal Interviews genauer an. Sie verheimlich immer die Antwort nach den notwendigen Speichermöglichkeiten bei der von ihr propagierten Energiewende. Hier ist ein interessanter Artikel in der Zeit:
https://www.zeit.de/2023/09/claudia-...aft-aktivismus
oder auch hier:
https://www.spiegel.de/politik/deuts...0-d2de3821650f
Sie hat aber insofern Recht, daß auch beim Gas einiges schief gehen kann. Es ist dennoch das mit Abstand sinnvollste Fossil. Fracking hat sich übrigens in sehr kurzer Zeit nochmal deutlich verbessert. Aber klar, unserem schönen russischen Pipilinegas kann es weder in Bezug auf den Preis noch die Emission das Wasser reichen
Wir haben uns als Land hier klar gegen das Klima und für Humanität postitioniert. Das kann uns bei der Umstellung auf Windräder und Solar aber auch passieren. Stell Dir vor, uns fällt mal ein, daß die Regierung im Kongo nicht so ganz lupenrein demokratisch agiert. Puh, dann bin ich gespannt, wo das Cobalt herkommen soll. Ist jetzt nur ein Beispiel.
Als rohstoffarmes Land brauchen wir so ziemlich alles von außen.