gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2023, 14:10   #10354
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.670
Zitat:
Zitat von Icey Beitrag anzeigen
So ich konnte jetzt den (ersten Teil, also vom Meterologen) des Vortrags anschauen und finde Deine Interpretation doch recht interessant...
Eigentlich sagt er das die Tendenz Richtung trocken geht, noch spricht er eher von einer Kapriole, weil es eigentlich erwartet wird das mehr Niederschlag kommt, und das sich ändert.
ich habe mir das jetzt nochmal angehört. Und ich habe es wieder so interpretiert. Er spricht von tendenziell trockener. Auch sagt er, daß die Niederschläge wahrscheinlich intensiver und die Trockenperioden länger werden. Er sagt auch, daß wir uns darauf einstellen müssen. Dann fügt er an, daß diese Änderungen nicht dramatisch sein werden. Und er grenzt hier sehr klar zum Mittelmeerraum ab. Dort sieht er eben diese Dramatik.

Wenn mein Post so verstanden wurde, daß sich bei uns gar nichts verändert, bitte ich das zu entschuldigen. Natürlich müssen auch wir mit Veränderungen leben und uns anpassen.

Im zweiten Vortrag sieht man, daß wir rein statisch betrachtet sogar ökonomisch von einer Erwärmung profitieren würden. Statisch schreibe ich deshalb, weil hier mögliche Migrationseffekte von klimatisch benachteiligten Regionen in diesem Modell nicht betrachtet werden.

Zitat:
Und ob das jetzt für Deutschland oder für Leipzig gilt, kommt aus dem Vortrag so gar nicht raus, auch bei der zugehörigen Frage, geht es explizit um die Region um Leipzig.
Er sagt sehr konkret, daß die Region um Leipzig interessant ist, weil hier eine Grenze sieht. Weiter nördlich nehmen die Niederschläge eher zu, südlich eher ab. Das passiert natürlich graduell. Klar abgegrenzt wird das vom Mittelmeerraum. Dort sehen die Prognosen wirklich mies aus. Da die nächste echte Klimagrenze die Alpen sind, habe ich Deutschland gesamt betrachtet. Das ist so sicher zu vereinfacht. Da stimme ich Dir zu

Zitat:
Generell kommt aus dem Vortrag aber auch das raus, was schon bekannt ist/sein sollte. Da wo es generell trocken war, wird es noch massiv trockener, da wo mehr Regen war, fällt noch viel mehr Regen und generell wird die Verteilung deutlich anders. Also nicht einigermaßen gleichmäßig sondern immer extremer.
Hier nun wieder nimmt der Vortragende eine globale Perspektive ein. Und an dem Punkt kommt auch das Wort Wetterkapriole in Deutschland ins Spiel.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten