Zitat:
Zitat von tridinski
l...
Während man sich hierzulande mit der Entwicklung von betrügerischer Software, Abschalteinrichtungen und ähnlichem beschäftigt hat um kurzfristig Gewinne zu optimieren und auch heute noch lieber von eFuels für Verbrenner schwafelt, spielt die Musik andernorts. Die zitierten "sehr erfahrenen Manager" haben im wichtigsten Punkt auf ihrer Aufgabenliste versagt, nämlich Trends zu erkennen und ihre Firmen rechtzeitig darauf auszurichten. Aber nicht nur die Autokonzerne trifft die Schuld an der technologischen Zukunftsverweigerung. Es waren und sind die im schlechtesten Sinn konservativen Verkehrsminister, die alles getan haben und weiter tun, um den StatusQuo, den Verbrenner politisch zu erhalten, am liebsten ohne nennenswerte Auflagen. Eine Symbiose, die sich eines Tages rächen musste. Technologieoffenheit? Für eFuels  Elektrisch spielt die Musik und die Chinesen zeigen uns wie das geht. Guten Morgen, deutsche Autoindustrie, Verbrenner könnt ihr im Museum erhalten, der Markt entscheidet anders.
|
Wenn es dumm läuft, ist die Autoindustrie nur der Anfang. Die Welt wird datengetrieben sein.
Ob die Manager versagt haben, ist vielleicht abhängig davon, was ihre Aufgabe war oder ist. Es geht manchmal darum, Gewinne zu maximieren und da kann man schon mal ein gut funktionierendes System ausreizen, bis es tot ist. Danach setzt man einfach auf ein neue System. Insofern könnte es eine sehr erfolgreiche Arbeit der Manager sein.