Zitat:
Zitat von TriVet
Es ist wohl wie so oft recht individuell.
Wenn es für den TE funzt, super.
Aber warum haben starke Radfahrer (Sprinter o.ä.) nicht nur dicke Oberschenkel, sondern auch dicke Waden?
Weil die Wadenmuskeln nix tun? Glaube ich nicht.
Die machen mE schon (deutl.) mehr als nur das Sprunggelenk in 90 Grad-Position halten (mindestens immer wieder zurück auf 90 Grad drehen, mit aktiver Streckung und Beugung).
|
Das ist richtig, klar, war aber nicht mein Thema.
Ich habe im Bekanntenkreis einen der renomiertesten Sprinttrainer als Austauschpartner.
Er hat sofort und richtigerweise auf den Unterschied zum Sprint hingewiesen und das gilt natürlich für den Rennradsport generell, die Notwendigkeit der maximalen Kraftentfaltung auf der Bahn oder im Straßensprint ist über zurückgestzte Cleats nicht realisierbar. Er geht schon, als Erfahrung aus seiner Zeit als Trainer einer bekannten Duathletin, von einer spürbaren Entlastung der Waden für den anschließenden Lauf aus.
Aber auch für uns ist natürlich eine Abwägung zwischen Mehrbelastung der Oberschenkel und Entlastung der Waden vorzunehmen, das jedenfalls hat er mir zu bedenken gegeben.
Und das ist ganz sicher bei jedem Menschen unterschiedlich, keine Ahnung, ob das in Messreihen erfassbar ist.
Mir geht es um Radfahren im Triathlon und den anschließenden Lauf.