Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Das deckt aber nur die Bedürfnisse derer ab, die vor allem Kurzstrecken fahren. Unsere Auto-Kilometer sind nur zu einem kleinen Teil (<30 %) solche Kurzstrecken; ich würde zu Hause wohl nur einmal die Woche oder seltener laden müssen (tanken tue ich oft nur einmal im Monat). Wenn ich aber auf Reisen bin, ist die Verfügbarkeit von Lademöglichkeiten entscheidend, um das Auto flexibel ausnutzen zu können (ich komme mit einer Tankfüllung nach Ungarn, oder zum Skifahren hin und zurück, aber nicht mit einer Batterieladung).
Ich weiß nicht, welches Fahrprofil aktuell häufiger vorkommt (Schwerpunkt Kurz- oder Langstrecke), aber ich finde, beide sollten bedient werden. Und langfristig sähe ich einen Trend, der die Kurzstrecken verringert (da oft durch Fahrrad o.ä. zu ersetzen, oder durch arbeitsplatznahes Wohnen, etc.) eh als sinnvoll an, was zu einem Anstieg des Langstreckenanteils führen sollte.
|
Fährst du auch ohne Pause durch bis Ungarn?
Fährst du ohne Pause unterwegs zum Skifahren?
Ich fand die letzten 20 Jahre hätte man mehr dafür tun können, dass man seinen Diesel auch zuhause mit Heizöl tanken darf, immer zur Tankstelle zu fahren hat Menschen soviel Flexibiliät gekostet.
TLDR: Langstrecke mit Elektroauto in Europa funktioniert wunderbar.