Genau. Die App gibt die Watt-Werte nach wie vor weiter, aber in Zwift wird die App nicht mehr als “Leistungsmesser“ erkannt, sondern als “Geschwindigkeitssensor“ (sprich als geschätzter Watt-Wert). Damit kriegt man in den meisten Rennen eine Disqualifikation, normales Fahren geht aber.
Das ist mit der Daum-App ziemlich sicher genauso. Sprich beim Koppeln in Zwift kann es sein, dass das Smartphone mit der App nur unter “Geschwindigkeitssensor“ gefunden wird.
|