gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schneller nicht Carbon Trainingschuh
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2023, 16:53   #25
Andreundseinkombi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Andreundseinkombi
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 1.959
Zitat:
Zitat von dandelo Beitrag anzeigen
Kurz meine Erfahrung zum Altra, die sich natürlich nicht mit der anderer decken muss: Hatte bisher drei Modelle, weil ich einen sehr breiten Fuß habe. Dachte auch, dass ab und zu mal 0 mm Sprengung gut tun. Falsch gedacht. Erstens sind die Schuhe aus dem vorigen Jahrhundert (Escalante 2.5, Escalante Racer und Torin 6). Schlecht sitzende Zunge, die ständig verrutscht und teils richtig scharf/hart ist. Von Reaktivität rein gar nix zu spüren (trotz angeblich tollem Ego max Schaum). Die Teile sind als hart bis bockhart einzustufen (bei 82 kg). Zweitens muss man mit 0 mm Sprengung zurechtkommen. Meiner Wade hat es trotz rantasten und viel Alltagsgebrauch der Schuhe nicht gut getan, so dass ich drei Wochen zerrungsartige Probleme und damit Laufausfall hatte. Für mich ist Altra komplett raus. Es gibt soooo viele geile und auch schnelle Schuhe ohne Carbon, da tu ich mir diese Latschen echt nicht mehr an. Mit nem Asics Noosa 13 oder 14, einem Endorphin Speed, Mach 5, Rebel V2 (ok, der ist sehr soft) hast du ein paar Geräte, die schnell können, und kein Carbon haben. Diese Schuhe zerlegen dir sicher nicht die Gräten. Sicher taugen auch die aktuellen Kinvaras. Auswahl gibts genug, mach da lieber keine Experimente.
Ich komme, trotz keiner „einfachen“ Waden sehr gut mit denen klar, zur der Zeit ebenfalls ~82kg. Laufe den wenn dann bei Intervallen oder kürzeren Koppelläufen. Mein Rivera Modell ist alles andere als hart bis bockhart. Würde sagen der liegt vom härtegead zwischen Hoka Clifton 8 und Saucony (weiß grad nicht das Modell, der mit der Kunststoffplatte)


Zitat:
Zitat von smar01 Beitrag anzeigen
Hat jemand Erfahrungen mit dem aktuellen Kinvara? Bin nie nen Kinvara gelaufen und ist ja im Grunde ein Klassiker, vielleicht probier ich den mal.
Der aktuelle soll wieder mehr in die richtigen wie die Modelle vier ein paar Jahren gehen. Da waren wohl zwischenzeitlich son bisschen von der „ursprünglichen“ typischen Kinvara Bauart abgewichen.
Andreundseinkombi ist gerade online   Mit Zitat antworten