Zitat:
Zitat von Mo77
Aber man kann doch das eine tun ohne das andere zu lassen.
Eine definierte geplante Abwicklung von überholten Technologien ist vermutlich nicht das Problem.
Es mit der Brechstange zu machen und vorher zu behaupten, dass es nicht so kommt wie es kommen könnte empfinde ich und bestimmt viele andere auch als unredlich.
Natürlich müssen wir aus Kohle und Gas raus. Das spannende ist das wie.
Ich habe vor keinen 10 Jahren einen teuren Gasanschluss an mein Haus legen lassen. Es auf Gas, Holzvergaser und Solarthermie gerüstet.
Wenn innerhalb von so kurzer Zeit sich Paradigmen sich so massiv verschrieben finde ich das nicht gut. Woher soll ich denn jetzt wissen, dass in 8 Jahren nicht Wasserstoff der favorisierte Energieträger ist. Es geht ja nicht unbedingt um kleine invedtitionssummen.
Auch finde ich es absolut legitim günstige Energie zu fordern. Es heißt nicht zwingend, dass man verschwenderisch damit umgeht.
Staffelpreise wären eine mögliche Lösung. Pro Person und Hauskategorie (dämmzustand) einen Sockel an subventionierer Energie. Oben raus wird es teuer. Ähnlich der Einkommensteuer.
Zinslose Kredite und Zuschüsse um die Häuser zu modernisieren.
Die Sache mit dem Mond kostet 28 Milliarden Dollar, nicht mal ein Drittel Bundeswehrsondervermögen.
|
Wo siehst du denn eine Brechstange? Das ist doch konstruiert. Keiner kommt in dein Haus und baut dir deine Heizung ab, es wird gerade an Plänen gearbeitet, ab wann und wie du keine neuen Gas / Ölheizungen mehr geben. Das Gesetz ist noch nichtmal verabschiedet...
Dazu haben doch schon zig Parteien, Politiker und Interessenvertreter begonnen, Ideen in den Raum zu werfen für Subventionen, Darlehen und und und.
Kannst also sicher noch ein paar Jahre deine Gasheizung nutzen (ich bin auch noch bei Gas, auch erst vor 7 Jahren eingebaut).