Zitat:
Zitat von sabine-g
Ich glaube, dass ich einen Schritt weiter bin.
ein dscacheutil -q host -a name abc123.myfritz.net
liefert ausschließlich ipv6 Adressen.
daher geht auch ein ping6 abc123.myfritz.net
Auf dem Raspberry geht ein ping, ein ping6 aber kein ping4:
root@raspberrypi1:~# ping4 abc123.myfritz.net
ping: abc123.myfritz.net : Zu diesem Hostnamen gehört keine Adresse
Wobei hier der ping6 und ping4 symbolische Links auf ping sind.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was sich geändert hat.
Vermutlich irgendwas in meinem ipv6 Setup.
|
Hat abc123 evtl einfach keine ipv4 mehr?
Du kannst auch mal wenn du Zugriff hast in einem der anderen Netze ein Tailscale zu installieren und dann drauf connecten, das geht ohne das Fritz geraffel.
Dann auf dem Gegenpunkt im anderen Netz ein nectar aufmachen auf einem Port und den Port auf der FRITZ!Box dort forwarden, dann kannst du vergleichen was passiert Wenn du von aussen drauf gehst vs. Von draussen über IP (sofern du die hast) vs. Über Tailscale.