Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Wieso Relativierung, wenn man einfach Unschönes von beiden Seiten erwähnt? Genauso, wie zum tragischen Fall der Frau Kellermayr auch als Gegenstück die Geschichte von Clemens Arvay gehören könnte. Beiden wurde unsägliches angetan (und vielen anderen auch, die es glücklicherweise besser verarbeiten konnten). Mir fehlt generell das Verständnis für solchen Umgang mit anderen Menschen, egal in welcher Richtung es "ausgelebt" wird. Warum sowas in einigen Ländern häufiger vorkam, in anderen kaum, (lag es an der jeweiligen Politik, an Medien, ticken die Menschen dort anders - "typisch deutsch"... etc.), dazu können evtl. Psychologen mehr beitragen.
|
Ich denke schon, dass es Mentalitätsunterschiede gibt. Daraus Resultierend die Art der Berichterstattung der Medien. Es vergeht fast kein Tag, an dem t-online kein düsteres Weltuntergangsszenario zeichnet. Wenn man permanent mit negativen Schlagzeilen belastet wird, dann ist es vermutlich schwer Eigenschaften wie Toleranz und Emphathie aufrecht zu erhalten. Ein wenig Licht am Horizont erhellt bestimmt auch wieder die Gemüter. Solange jedoch eine Hiobsbotschaft der Anderen folgt bleibt die Stimmung angespannt.