Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Umdenken heisst, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Das kann man tun und trotzdem eine Erhöhung der CO2-Bilanz im leufenden Jahr sehen. Das eine spricht überhaupt nicht gegen das andere.
Und gerade in Zeiten des Ukrainekrieges, mit dem zweiten wichtigen Ziel, die Abhängigkeit von RU zu verringern, kann es eben sein, dass wir kurzfristig noch keine Reduktion sehen - aber es hätte eventuell noch schlimmer kommen können. Dass das alles theoretisch noch schneller ginge - geschenkt.
|
Kannst Du oder Sabine-G die praktischen Auswirkung des Umdenkens für die Zukunft mal aufzeigen. Inwiefern haben sich durch den Wegfall der fossilen Brennstoffe aus Russland die vor dem Ukrainekrieg festgelegten
gesetzlichen Planungen und Fristen in Deutschland inbezug auf die CO2-Emissionen und die Transformation konkret beschleunigt? Die konkrete Entscheidung bestand im Bau von LNG-Terminals, dem Ersatz von russischem Erdgas durch USA-Fracking Gas und dem Ersatz von russischem Pipeline-Erdöl durch Tanker und der Verlängerung von Kohlekraftwerken, in den Notfallmassnahmen, welche die Bilanz verschlechterten.
Metastudie zu LNG-Terminals: Flüssiggas-Pläne überdimensioniert. Klimaexpert:innen haben verschiedene Studien zum Bedarf neuer Infrastruktur zum Import von Flüssiggas ausgewertet. Das Ergebnis: Es wird zu viel.