gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Haustechnikthread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2023, 08:25   #442
TobiBi
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 759
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
Hu Hu

da vor ein paar Jahren 2 Leute ausgezogen sind, hat sich der Stromverbrauch damals um 40% reduziert, deshalb haben uns die Gemeindewerke einen 2-kreis-Zähler gesetzt, er wurde auch schon kontrolliert, ob wir illegal und ungenehmigt ins Stromentz einspeisen.

Weil wir keine Module irgentwelcher Art eingestöpselt haben, kann das Teil auch nix anzeigen, glaubt uns halt keiner, also Kontrolle.

Das nervt - also kommt so ein Ding schon gleich gar nicht her.

Die greenakku-Leute verticken ein 750 Wp Komplett-Set inkl. Speicher mit 2,5kWh für 2873€ inkl. MärchenSteuer, laut
https://solar.htw-berlin.de/rechner/...gkeitsrechner/
mit 2500kWh Jahresverbrauch und 2,5kWh könnte man 25% seines Stromes selber erzeugen, macht bei 0,3€/kwh um die 190€ Einsparung p.a.
Das ist nett - mehr aber nicht.

Dafür soll ich arbeiten und hab eine Menge Papierkram - spinn ich???

Bei der Überprüfung der Daten ist mir aufgefallen, dass der Strompreis wieder stark nach unten gegangen ist, also man wieder Strom für 0,3 ct kWh bekommt. vor einem, Jahr sah das ganz anders aus, da hat man teilweise mehr als das doppelte bezahlen müssen, also danke schonmal dafür.

Was man grundsätzlich der Rechnung noch beifügen müsste ist, dass du die Anlage ja abschreiben kannst, was du da jetzt daran "sparst", das kann ich dir aber auf Grund des komplizierten Steuersystems in Deutschland natürlich nicht sagen. Ist aber natürlich auch Papierkram, den man machen muss.

Bei mir verhält es sich grob so (gerundet zu besseren Rechnung):
Stromverbrauch: 6500 kWh/Jahr (4 Personen, Strom + WP)
PV Anlage mit 9,6 kWp mit perfekter Südausrichtung: ca. 11.000 kWh/Jahr in den letzten 4 Jahren
Eigenverbrauch ca. 2.500 kWh

Kosten ohne PV:
-6.500 kWh x 0,3 € = 1.950 €

Kosten mit PV:
1.950
- 8.500 kWh x 0,11 € = 935 € Einspeisevergütung
- 2.500 kWh x 0,19 € = 475 € niedrigere Stromrechnung da Eigenverbrauch
= 540 €

d.h. durch meine PV spare ich rund 1.400 € im Jahr, bei 12.000 € Anschaffung wäre ich blöd, wenn ich es nicht gemacht hätte. Das sind rund 8% "Zinsen" auf ein extrem sicheres Investment. Bei steigenden Stromkosten (ich wüsste nicht, warum die Stromkosten sinken sollten) wird der "Zinssatz" immer höher.
Nicht eingerechnet die Abschreibungen, aber auch nicht der Aufwand für ggf. Reparaturen und sonstige Aufwände.

Und wieder sieht man: Es kommt auf die individuelle Situation an, man muss jeden Einzelfall für sich betrachten, Pauschalaussagen funktionieren nicht.
In deiner Situation würde ich mir die Anlage wahrscheinlich auch nicht kaufen.

Was mich interessieren würde:
Ab welchem Betrag wäre der Papierkram für dich gerechtfertigt?
TobiBi ist offline   Mit Zitat antworten