gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Haustechnikthread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2023, 13:06   #436
Plasma
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2020
Beiträge: 487
Zitat:
Zitat von Feanor Beitrag anzeigen
Was willst Du denn genau regeln? Temperatur (Haus oder Brauchwasser) hoch, wenn die Sonne scheint?
Das ist in der Regel viel Aufwand für wenig Nutzen. Ich habe keinen Stromspeicher, aber eine recht große PV. Ich mache einmal am Tag Brauchwasser um die Mittagszeit und habe eine kleine Nachtabsenkung. Das ganze direkt in der 14 Jahre alten WP, ohne Link zur PV.

12 kWh Strom am Tag bei 10°C sagt wenig aus, wenn man nichts über das Haus weiß. Welche Heizlast wurde denn ermittelt? Wie machst Du Heißwasser? Bei 10°C ist der Anteil Heizwasser nicht unerheblich.
Ich würde den Sommer über einfach gerne die WP auf Standby stellen und den Tank für das Warmwasser basierend auf dem von der PV gelieferten Strom mit dem Heizstab laden. Das Warmwasser wird übrigens mit einer Trinkwasserstation erzeugt. Deswegen die Tankladung.

Die WP hat gemäß Datenblatt übrigens einen A2W35 COP von 3,97. Maximale Leistungsaufnahme ist 9kW. Und der Energieberater hat für das Haus (freistehend, 4 Bewohner) einen Heizbedarf (inkl. Warmwasser) von 20.000kWh berechnet (basierend auf dem Gasverbrauch der letzten Jahre). Das macht dann 128W/qm.
Plasma ist offline   Mit Zitat antworten