gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2023, 09:51   #9799
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.567
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
.... Bei der Idee der Aufklärung geht es nicht um Individualismus vs. Kollektivismus, sondern darum das eigene und gesellschaftliche Handeln auf wissenschaftlichen Fakten statt auf religiösen Glauben basieren zu lassen. .......
Die Epoche der Aufklärung brachte natürlich mehrere Veränderungen und speiste sich aus verschiedenen Quellen. Neben dem Wachstum der Wissenschaften auf Basis der Empirie (Nepumuk) veränderte sie auch die Produktionsweisen, die politischen Systeme und das Denken der Gesellschaften von einer feudalen Ständegesellschaft, wo die Geburt den sozialen Platz bestimmt (Adel, Handwerker, Leibeigene, Bürger etc.) zu einer, in der alle per Geburt freie und gleiche Bürger sind, was oft auch als Beginn der Individualisierung der Gesellschaft bezeichnet wird. (Schwarzfahrer).
Google: "Individualisierung ist der Prozess, den Freiheitsraum und die Möglichkeiten für den Einzelnen auszuweiten. Normgebende Institutionen wie die Politik oder die Kirche verlieren an Autorität und legen die Antwort auf die Frage, welche Lebensweise die richtige ist, in die Verantwortung des Einzelnen."

Diese starke Individualisierung in den westlichen Demokratien behindert vordergründig Lösungen für die Klimakrise und Schwarzfahrer stellt sie als Wert über eine Bewältigung der Krise durch Einschränkungen für das Individuum. Das sollte man akzeptieren, auch wenn man die Auffassung nicht teilt.

Weshalb wählt die Politik in DE / EU primär den Weg über den CO2-Preis? Weil er vermeintlich keine Beschränkungen der individuellen Freiheitsrechte bringt wie Verbote oder Budgetzuweisungen für alle es tun würden, obwohl es tatsächlich die sozial Schwachen, die am wenigsten CO2-Emissionen verursachen, am meisten trifft, und die Inflation fördert.

Geändert von qbz (09.03.2023 um 10:36 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten