Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Man kann die Situation mit einem Boot vergleichen, von dem man sicher weiß, dass es auf hoher See Leck schlagen wird. Unklar ist nur, bei welcher Seemeile es halb voll gelaufen sein wird. Für die Besatzung macht das keinen Unterschied – so oder so wird sie sich daran machen, die Leckage zu verhindern oder einzugrenzen.
|
Dein Gleichnis sehe ich auch anders: Wenn die Leckage wirklich so schlimm ist, wie Du sie selbst skeptisch und m.M.n. richtig siehst
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Eine Gemeinsamkeit haben wir bezüglich der Skepsis, ob wir global in der Lage sein werden, den Ausstoß von Treibhausgasen ausreichend zu reduzieren. Ich glaube nicht, dass wir das in den nächsten Jahrzehnten schaffen.
|
, mit minimalen Chancen, das Leck schnell genug zu stopfen, ist es höchst sinnvoll sich anderen Lösungen zuzuwenden, z.B. aus den Brettern Flöße zu bauen, Schwimmwesten zu verteilen, Schwimmen zu üben, u.s.w. Nur immer mehr Material (vielleicht auch das, was man für ein Floß hätte nützen können) in ein zu großes Leck zu stopfen, und alles andere als Unnütz zu bezeichnen ist verblendet.