Inzwischen hatte ich einen Termin beim Orthopäden zwecks Besprechung des MRT. Im Bericht des Radiologen hieß es ja u.a.
Zitat:
(...) Knorpelulkus an der unteren lateralen Patellarückfläche in der Größe von 15 x 9 mm. Hier initiale osteochondrale Reaktion. Bildmorhologisch ein Knorpelulkus Grad III. Zweitgradige Chondropathie im femoralen Patellagleitlager. Initial drittgradige Chondopathie im medialen Tibiakopf unterhalb des Pars intermedia des Innenmeniskus. Der Innenmeniskus mit einem schräg horizontalen Einriss nach tibial.(...)
|
Was der Orthopäde nun meinte:
Der Knorpelschaden sei nicht gerade klein und dazu sehr doof gelegen. OP würde da wenig bringen. Selbst wenn er es operieren würde dann würde post-OP jede Beugung/Streckung des Beins wieder Schaden anrichten solange nicht alles ausgeheilt sei. Im Falle einer OP sei also post-OP ein Streckverband für sechs Wochen erforderlich. Sportliche Belastung post-OP erst wieder nach ca. 12 Monaten.
Auf meine Frage, was denn stattdessen gemacht werden könnte nannte er diverse IGEL Leistungen wie Magnetresonanztherapie und Injektionen mit Hyaluron. Wenn ich eines der beiden oder besser noch beides wünsche könne ich ja durchklingeln und Termine vereinbaren.
Habe mich nun um einen Termin für eine Zweitmeinung bemüht, der ist Ende des Monats.
An Laufen aktuell nicht wirklich zu denken: Schmerzen beim Anlaufen, die dann irgendwann in einen tolerierbaren Bereich gehen aber nach dem Laufen dann Schmerzen ohne Ende.
Radfahren geht auch nur flach und ohne zu viel Druck. Wenn ich aus dem Sattel gehe oder eine Steigung zu lang / zu steil wird sind die Schmerzen wieder da.
Auch ohne Sport beim täglichen Toben mit meinen zwei Rackern immer wieder Schmerzen im Alltag :-(