gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neues aus dem Osten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2023, 17:39   #481
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Marco hatte bis Samstag um Geduld gebeten.

In Bezug auf meine Frage die Sanktionierungen betreffend, auch wenn LisaH das auch interessiert, dass es wichtig ist wie diese wirken in Bezug auf Gemüsebepreisung in Russland bzw. Kaffee betrefflich. Meine Ex hat Kaffeehausketten hochgezogen in Russland. By the way. Deswegen interssiert mich das. Wie sich die Sanktionen auf sie und ihre Tochter auswirken.

Beispielsweise könnte eine Preisliste den Warenkorb betreffend eher helfen validere Prognosen abzugeben. Gemüse, Obst, Fisch und Fleisch, Eier, Käse, Wurst und Schinken, Brot, Butter, Salatöle usw. Es könnten nicht nur Gemüse, sondern auch Whisky aus Übersee oder Kaviar betroffen sein. Ich weis das nicht. Ist es vorstellbar, dass russischer Zupfkuchen oder Konfitüre wie z.B. die berühmte, russische Marzipantorte, oder der bärenechte, sibirische Wodka oder auch Kaviar aus der "Black Sea" von der Speisekarte im AA ersatzlos gestrichen werden? Hingegen Veggie-Day rufen oder Gemüse zitieren wird wohl nicht alle Diplomatinnen und Diplomaten in Berlin glücklich machen? Der Stör ist übrigens im schwarzen Meer sehr heimisch, wurde fast ausgerottet dort.

Bitte um Verständis, da ich selbst mehrmalig in Russland war. Ich habe mit armen Leuten auf der Straße geplaudert sowie auch im Top-Restaurant Gänseleberpastete mit Toastbrot und Butter serviert verzehrt. So was muss man sich leisten können, und die Garderobe muss sitzen. Meine Ex hatte zudem auf der Expo in Moskau z.B. 240 Kellner:innen unter ihrer Weisung, die den Gästen Fünf-Gänge-Menus servierten. Muss man sich ähnlich einer Balettaufführung vorstellen, wie die Kellnerinnen und Kellner das Essen minutiös und zeitgleich synchron auf die Sekunde genau - im Takt von ihr vorgegeben als Dirigentin quasi - auftragen. Und heute? Welche Menüs können wegen der Sanktionen nicht mehr so wie gehabt serviert werden? Das wäre der Hintergrund meiner Frage gewesen.

Bis dahin kommen wir vermutlich nicht. Wobei? Mit Arne als Chefdiplomat hier vllt schon.

Geändert von Trimichi (23.02.2023 um 18:16 Uhr). Grund: Rechtschreibung bearbeitet; Entschuldigung, bitte.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten