Zitat:
Zitat von keko#
Lieber Trimichi,
auf Putin + Ukraine möchte ich nicht eingehen, um den Thread nicht "abzuziehen". Deshalb bleibe ich auf der Metabene.
Die neue deutsche Führungsrolle für Europa hat meines Wissens schon Trump gefordert, Biden schafft nun klare Verhältnisse. Unser neuer Verteidigungsminiser scheint willig ins gleiche Horn zu blasen, Scholz wird wohl wieder erst mal zögern, wie man das kennt. Aussenministerin Baerbock hat schon vor einiger Zeit gesagt, dass wir den USA an der Seite stehen würden, falls es in Taiwain zu einem militärischen Konflikt kommt. Ich finde: man sollte unsere führenden Politiker ernst nehmen und gut zuhören, wenn sie etwas sagen
Ich war nie das hellste Licht auf irgendeiner Torte, glaube aber, dass ich die "Zeitenwende" mittlerweile verstanden habe. Diese meine Privatlogik messe ich daran, ob sie aktuelle Entscheidungen erklären kann. Wie sonst kann man erklären, dass der immerhin viertgrößten Volkswirtschaft der Welt eine wichtige Versorgungsleitung wortwörtlich weggebombt wird und sie das scheinbar nicht interessiert? Es lässt sich nur geopolitisch erklären.
Lb Gr
keko# 
|
Kann ich mich nur anschließen wegen dem hellsten Licht auf der Torte, ich auch nicht.
Nordkorea sollte man auch auf dem Schirm haben. Lt. Radioinfo können die die USA ernsthaft gefährden mit Nukes. Nicht nur mit wenigen, sondern mit mehreren. Und hier setze ich an. Den Pazifik mit einzubeziehen, nicht nur China. Apropos: China verurteilt den Angriffskrieg nicht, worüber wir nicht schreiben sollen.
Was bitte sollte Deutschland im Pazifik? So von wegen wir stehen an der Seite von Amerika? Was soll man da ernst nehmen? Das sind imho Lippenbekenntnisse ohne Grundlage. Klar muss sie das sagen, nur warum?
Ich will einmal und zuerst auf Joschka Fischer hinaus. Wurmfortsatz Europa von China. Die Chinesen bauen an der Seidenstraße eine grosse Eisenbahnstrecke. Wir wissen: dauert 14 Tage der Transport (damals: Masken wegen Corona).
Diese Drohgebärden vom Amerika wegen Taiwan ok, Hong Kong ging an China zurück. Und Taiwan? Für mich ist das Kriegstreiberei. Genauso gut könnte der Chinese auf die Philippinen zielen. Was er, der Chinese, auch macht.
Um das abzukürzen: die FAZ schrieb heute von einen "zweiten kalten Krieg". Angst habe ich nicht das was passiert. Nur weiß auch das flackernde Licht auf der Torte, dass sich damit die Rüstungsspirale dreht. Rufen ja auch alle auf der MSC: Geschosse, Munition, Panzer usw. und die Produktion müssen gesteigert werden. Hallo! Geht's noch ihr in der gruen-sozial-freiheitlichen, demokratisch gewaehlten Regierung? Klima ist unwichtig oder wie? Zumindest die von dir gefürchteten Chinesen haben zu Frieden aufgerufen.
Lass' es mal losgehen: China, greift Taiwan an (Befürchtung). Russland Moldawien (Befürchtung). Nordkorea beschießt die USA (Befürchtung).. Klaro brauchen wir deswegen mehr Waffen?

Und kein Gas aus Russland um die Klimawende musterexemplarisch hinzubekommen.
Sicherlich beschützen uns die USA. Spielte der Russe die atomare Karte ist Deutschland Schlachtfeld. Bis zum Rhein, dann erfolgt die Gegenoffensive. Der Franzose lässt sich nicht überrollen und dem Ami ist's wohl Wurst? So war's im ersten kalten Krieg, der 1989 zu Ende ging.
Geopolitische Erklärung? Schon gut! Zwischen 1989 und 2023 liegen knapp 34 Jahre. Richtig? Und damit 34 Jahre gesteigerte CO2-Emissionen. Und deswegen hinkt das geopolitische Argument imho. Nochmal 34 Jahre dann haben wir 2057 und in Sachen Klima ist nichts erreicht. Hauptsache an der Macht. Oder wie? Total gaga, nichts gelernt? Da braucht ich nicht so genau hinhören. Frieden und Klimaschutz stelle ich mir anders vor. Biden sagt bezgl. Nordstream 2 "Is off the table!". Live auf CNN, Scholz ist dabei in Washington und duckt sich weg wie ein Schuljunge. Kein Ton. Ah-ja. Und jetzt?
Ist die Klimawende Geschichte? Zum Zweiten hier im Post. Und um das zu vertuschen wird das Klimathema vom Kriegsthema überlagert m.M.n.. Voll zum kotzen. Wir haben keine weiteren 34 Jahre für so was. Statt über effiziente Filterablagen für neue Gaskraftwerke zu diskutieren, diskutieren wir über Splitterbomben.
Fazit: besser Geld in Rüstung stecken als in Klimaschutz? Ja sicher, so ein Quatsch! Die Führungsrolle uebernehmen, klares Ja, nicht aber in Sachen "Panzerkoalition", sondern in Sachen Klima- und Arten- und Umweltschutz! So war das gedacht vom dt. Ingenieurwesen und berechnet wie auch ausgerechnet oder nicht? Was für ein beschissener, feiger, charakterloser und hinterlistiger Werteverrat in meinen Augen. Wirtschaftlich bekommen wir die Quittung, China liefert nach Russland und nicht in die EU. Sogar UvdL wirkt blass heute, wie frisch gespeit.
Shalom, Shanti bitte über Frieden dauerhaft nachdenken und no offence, please. Ich lasse mich lieber vom Russen überrollen als diesen, sagen wir mal, Wertewandel unkommentiert hinzunehmen.
Lb Gr
--
LG auch an qbz: ist klar was gemeint ist; Klima und Frieden statt Krieg und Waffen. Am "Baerbock-Bashing" beteilige ich mich so nicht. Verdient ist dieses imho. Weil Macht inne haben die Grundwerte der Grünen wegwischt? Diskreditieren möchte ich Frau Bearbock als Person nicht. Namaste!
LG und Shalom an den Admin: hoffe, das bleibt im Rahmen, siehe keko#'s Vermerk. Geopolitik bezieht alle Länder mit ein. I think so.