Zitat:
Zitat von Trimichi
Guten Post von dir.
....
Lieber keko#, ich hoffe sehr, dass der Verteidigungsfall niemals Eintritt. Ich hoffe auch, dass die USA und China vernünftig miteinander umgehen können. Ob es Europas Aufgabe ist Russlands Ausdehnung zu verhindern glaube ich nicht. Ich glaube Europas Aufgabe darin zu sehen diplomatische Gespräche aufzunehmen zu Russland und auf Selensky deeskalierend einzuwirken.
Scholz in der Führungsrolle einer Zitat "Panzerkoalition" missfällt mir. Putin als gefühlt Alleinschuldigen zu brandmarken gefällt mir auch nicht. Zumal Herr Putin auch auf China deeskalierend wirken kann. Deswegen finde ich deine Idee EU gegen RU und USA gegen China als zu kurz gedacht.
Lb Gr
Trimichi
|
Lieber Trimichi,
auf Putin + Ukraine möchte ich nicht eingehen, um den Thread nicht "abzuziehen". Deshalb bleibe ich auf der Metabene.
Die neue deutsche Führungsrolle für Europa hat meines Wissens schon Trump gefordert, Biden schafft nun klare Verhältnisse. Unser neuer Verteidigungsminiser scheint willig ins gleiche Horn zu blasen, Scholz wird wohl wieder erst mal zögern, wie man das kennt. Aussenministerin Baerbock hat schon vor einiger Zeit gesagt, dass wir den USA an der Seite stehen würden, falls es in Taiwain zu einem militärischen Konflikt kommt. Ich finde:
man sollte unsere führenden Politiker ernst nehmen und gut zuhören, wenn sie etwas sagen
Ich war nie das hellste Licht auf irgendeiner Torte, glaube aber, dass ich die "Zeitenwende" mittlerweile verstanden habe. Diese meine Privatlogik messe ich daran, ob sie aktuelle Entscheidungen erklären kann. Wie sonst kann man erklären, dass der immerhin viertgrößten Volkswirtschaft der Welt eine wichtige Versorgungsleitung wortwörtlich weggebombt wird und sie das scheinbar nicht interessiert? Es lässt sich nur geopolitisch erklären.
Lb Gr
keko#
