Zitat:
Zitat von keko#
Um Gottes Willen, das war ich - bitte nicht so interpretieren
Ich meinte: Russland dehnt sich aus und Europas Aufgabe ist es, dies zu verhindern.
Und: China wird wirtschaftlich stärker und falls es sich Richtung Tawain ausdehnt, bekommen sie es wohl mit den USA zu tun.
Mein Geschreibe war im Verteidungsfall zu sehen und nicht einen Krieg vom Zaun brechen

|
Guten Post von dir.
Nach circa 1 1/4 Jahren Rot-Gruen-Gelb könnte man mit der unserer Regierung zufrieden sein. Auf der einen Seite Russlands Inbesitznahme ukrainischer Territorien. Auf der anderen Seite der Westen und wohl auch das gültige Völkerrecht. Bisher konnte man die Waffenlieferungen an die Ukraine vllt als zurueckhaltende "Salamitaktik" umschreiben. Ja, wir stehen zusammen, und ja, wir helfen der Ukraine. Daran wird sich auch nichts ändern, hoffe ich.
Weil die Ukraine weder in der EU noch in der NATO ist kann es auch nicht zum Verteidigungsfall kommen. Was tun bzw. was nicht tun? Bundeskanzler Olaf Scholz' Haltung kühlen Kopf zu bewahren finde ich gut. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz gab es Beifall zu Beginn seiner Rede auch aus der Opposition (von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Soeder).
In der Berichterstattung wurde gesagt, also zur MSC, dass Deutschland vom Zögern hin nun die "Koalition der Willigen" (meine Worte; Bezug: Unterstützung und Hilfe der Ukraine), die "Panzerkoalition", so in den Massenmedien (hier: dt. TV) anführe.
Diese Wortwahl der Medien finde ich nicht so gut. Zwar soll Scholz Führung in Europa übernehmen, nur warum? Das erschließt sich mir nicht so ganz. Mit einer Politik der Zurückhaltung sind wir gut beraten auch wegen unserer historischen Verantwortung.
An einer Ausweitung des UA-RU Konflikts habe auch ich ganz sicher kein Interesse. Ich verstehe wirklich nicht warum man nicht Friedensverhandlungen aufnehmen kann. Heute morgen im Radio wieder nur "Putin, der Böse" oder "Putin, der Aggressor" (eine, meine Zusammenfassung). Kommt mir fast schon so vor als ob man dieses Feindbild braucht um auf der MSC als NATO einen Nenner zu finden. Das soll die Militäraktion Russlands nicht verunglimpfen. Warum wurde Russland nicht eingeladen? Sie wären auch nicht gekommen (Lawrow). Selensky warnt dort per Videoschalte vor Überfall RU auf Moldawien.
Lieber keko#, ich hoffe sehr, dass der Verteidigungsfall niemals Eintritt. Ich hoffe auch, dass die USA und China vernünftig miteinander umgehen können. Ob es Europas Aufgabe ist Russlands Ausdehnung zu verhindern glaube ich nicht. Ich glaube Europas Aufgabe darin zu sehen diplomatische Gespräche aufzunehmen zu Russland und auf Selensky deeskalierend einzuwirken.
Scholz in der Führungsrolle einer Zitat "Panzerkoalition" missfällt mir. Putin als gefühlt Alleinschuldigen zu brandmarken gefällt mir auch nicht. Zumal Herr Putin auch auf China deeskalierend wirken kann. Deswegen finde ich deine Idee EU gegen RU und USA gegen China als zu kurz gedacht.
Lb Gr
Trimichi