Zitat:
Zitat von svmechow
...
Ja das ist so ne Sache bei uns Triathlet*innen. Unsereins hat nicht mal mehr den Benefit des sekundären Krankheitsgewinns, den ein Großteil der Normalbevölkerung genießt. Wir haben einfach mal so rein gar nix davon, für ne Woche oder zwei per KV-Schein AU zu sein, weil halt auf dem Sofa rumhängen und Netflix kucken nicht die Art der Freizeitbeschäftigung ist, von der wir so profitieren.
Krank sein ist bei den meisten Synonym für Trainingspause, und das zieht üblicherweise eine eklatante Dysbalance im Gesamtsystem nach sich.
Zumindest ist das meine Vorstellung; ich mache ja grundsätzlich keine Trainingspausen, weil mir das zu gefährlich erscheint hinsichtlich des Erhaltes meiner mentalen Stabilität.
Sowohl bei CoVid 1.0 in 2021 als auch bei CoVid 2.0 letzten Sommer bin ich zumindest täglich auf der Rolle gehockt, ganz kläglich und klein und ohne Sinn und Verstand und wider besseren Wissens.
Anlässlich meines Verkehrsunfalls im letzten Winter bin ich auch mit Rippenfraktur jeden Tag hier aufm KickrBike gehockt.
Natürlich weiss bzw wusste ich, dass das möglicherweise eine sehr, sehr dumme Idee war und würde das auch niemandem zur Nachahmung empfehlen.
Ich habe das deshalb gemacht, weil der Sport für mich von einer derartig essentiellen Bedeutung ist, dass ich eine Pause und die daraus potentiell resultierenden Konsequenzen offensichtlich mehr fürchte, als eine Myokarditis.
...
|
Danke dir für diese Worte!! Ich finde mich so 100% darin wieder und genau solche Abwägungen habe ich auch schon häufig gemacht um meine mentale Stabilität zu wahren. Das versteht natürlich kaum jemand- und für die Normalbevölkerung ist es ja in der Tat wenig schlimm, einfach mal eine Woche zu Hause vorm TV zu sitzen, während wir nur unsere Form dahinschwinden sehen.
Gute Besserung an alle Kranken!