Wie ich bereits in einem anderen Thread erwähnte, steht wegen einer Kündigung wegen Eigenbedarf ein Umzug an. Wir wären gerne in der Nähe geblieben, denn hier ist die Kita um die Ecke (10min zu Fuß), 15min Fußweg in die Stadt, Supermarkt 2min weg, aber der Wohnungsmarkt gibt das einfach nicht her. Entweder weit weit überm Budget oder die Wohnung derart geschnitten, dass es uns als kleiner Familie nicht passt, oder 5. Stock ohne Fahrstuhl. In unserer Straße sind zwar neue Wohnungen im Bau, aber knapp siebenstellig für eine Wohnung...
In die Kita sind es zukünftig 5,5 bis 6,5km, je nach Strecke. Dazu einige Höhenmeter (wieviel genau muss ich nachmessen). Da der Umzug nun recht kurzfristig erfolgt, werden wir den Kleinen erstmal mit dem Auto hin und her fahren, was aber keine Dauerlösung sein kann, und ich auch nie haben wollte. Aber man kann es sich eben nicht immer aussuchen. Mit dem Auto müssen wir quer durch die ganze Stadt, wobei Google je nach Uhrzeit ein paar Ausweichmöglichkeiten bietet, so dass man nur auf kurzen Stücken dem städtischen Stau ausgesetzt ist. Im Schnitt werden wir ca. 15min pro Weg benötigen. Eigentlich könnte ich auch laufen, einen vernünftigen Lauf-Buggy haben wir, aber die benötigte Zeit geht von der Arbeitszeit im Home Office ab, so dass ich die Zeit dann abends oder an anderen Tagen nachholen muss, daher nur gelegentlich eine Option. Bevor jemand auf die Idee kommt: Nein, öffentlicher Nahverkehr ist keine Lösung, über 40min je Richtung, sofern das mit dem Umsteigen klappt. Aus eigener Erfahrung kann ich behaupten, dass es eher 50min bis 1h sein werden.
Nun benötige ich Eure Erfahrungen: Wie habt Ihr eure Kids auf dem Rad transportiert? der Kleine ist 1.5 Jahre alt und wiegt knapp über 10kg, also nicht wirklich schwer. Einen Anhänger möchte ich nicht im Stadtverkehr bewegen, da sind mir zu viele Idioten unterwegs, die diesen übersehen könnten. Gibt es Kindersitze, die Ihr empfehlen könnt? Und wo sitzt das Kind am besten, hinterm Fahrer, oder vorne dran? Für mich ist es kein Problem, den Kleinen auch bei einigen Höhenmetern, die zu bewältigen sind, zu transportieren, aber meine Freundin kriegt das nicht hin. Selbst ohne Kind sind für sie die Anstiege anstrengend genug. Die Idee ist naheliegend: ein E-Bike. Wenn wir uns aber ein E-Bike anschaffen, dann sollte es nicht nur den Zweck des Kindertransports erfüllen. Bspw. muss sie ca. 40km zur Arbeit pendeln, dafür sollte das Rad dann auch tauglich sein. Ein Lastenrad mit Kindersitz ist sicher ganz chic und nett, aber damit zur Arbeit fahren würde ich nicht wollen. Stand jemand vielleicht vor einer ähnlichen Frage, wie habt Ihr es gelöst? Also im Grunde suche ich zwei Antworten: was für ein Kindersitz kommt in Frage, und was für ein E-Bike wäre für das Vorhaben ein guter Kompromiss? Ja, viel Text, aber da kann man sich die Situation vielleicht etwas besser vorstellen. Bin auf Eure Erfahrungen gespannt.