|
Ja, komischerweise war auch bei mir am P5 mit Di2 der Kettenabwurf oder besser Überwurf beim Umwerferschalten vom kleinen aufs große Blatt anfangs recht nervig.
Beim Schalten der Osymetric Blätter mit Zügen von Hand ist meist umgedreht das Schalten vom großen aufs kleine Blatt das Problem.
Die Kette wird dann zwischen kleines Blatt und Rahmen geworfen.
Den Kettenfänger schiebt die Kette beiseite beim Wiederantritt mit Belastung.
Und wenn dann noch die Bremse unterm Tretlager ist, wird das ein rechter Kettensalat.
Die Kette ist dann einfach fest.
Kann gefährlich werden für Material und Gesundheit.
Wenn es die Kette mal übers große Blatt wirft, so wie es mit der elektronischen Schaltung bei mir passiert ist, muss man halt anhalten, wieder auflegen und im schlimmsten Fall hat die Kurbel ein paar Kratzer.
Also halb so schlimm.
Ich habs aber so hinbekommen, das die Di2 die Osymetrics auch unter Last zuverlässig schaltet, auch wenn ich gar nicht mehr an den Schaltvorgang denke.
Gegenüber dem Schalten von Hand echt ein Vorteil.
Da musste ich immer die Kurbel in eine bestimmte Position bringen, entlasten, schalten mit viel Gefühl, dabei das Blatt im richtigen Moment 1/4 Umdrehung nach vorn bringen und nach dem Aufklatschen der Kette wieder sachte antreten.
Mit der Di2 muss ich das alles nicht mehr, solange die Kette nicht zu schräg außen im Ritzelpaket steht, wenn der Umwerfer schaltet.
Das kann man aber ausprobieren und über die Synchro Shift Funktion einstellen bzw festlegen.
Geändert von Moppelchen (07.02.2023 um 12:37 Uhr).
|