Zitat:
Zitat von Klugschnacker
V
Aus meiner Sicht reiht sich dieses Thema in weitere Ideen aus Wolkenkuckucksheim ein, die uns eine Lösung vorgaukeln, im Kern diese aber nur in eine angenehm weit entfernte Zukunft verschieben: Grenzenlose Energie aus Fusionsreaktoren, billige Sonnenenergie aus der Sahara, Grillfleisch aus Stammzellen, Flugreisen mit grünem Wasserstoff, Rückgewinnung von CO2 aus der Atmosphäre und Einlagerung auf dem Grund der Meere.
Falls wir eine Verkehrswende wollen, dann wird diese mit den aktuell verfügbaren Technologien stattfinden oder erstmal ausfallen. Ich bin von letzterem überzeugt. Denn wir wollen uns mit dem Kern der Sache nicht abfinden: Dass wir in Zukunft auf gewisse Dinge werden verzichten müssen.
|
Schau mal in die Städte in NL und DK, die sind dem Mars schon recht nahe gekommen. Dass ähnliches in DE nicht möglich sein soll ist ein Narrativ der Autolobby, welchem du hier wie von ihnen gewünscht 1A auf den Leim gehst.
Auf gewisse Dinge verzichten? Unterm Strich ist das für die große Mehrheit ein großer Gewinn, kein Verzicht.
Ähnliche Beispiele:
- Bleifreies Benzin / Katalysator: Autolobby=Untergang des Abendlandes! Kosten! Technisch sooo schwierig! // Realität=Null Problemo, Gewinn für Umwelt/Gesundheit, Mrd-Gewinne Autokonzerne ggf. kurzfristig 0,5% vermindert. Done.
- Rauchverbot Restaurant/Kneipe: Pleitewelle! Genußverbot! Skandal! Realität: großer GenußGEWINN für 80% der Bevölkerung, Gesundheitsgewinn für alle, Nachteil nur für 1% Hardcore-Raucher. In Summe Kein Problem.
Sehr ähnlich ist es auch mit der Reduktion von individuellem Autoverkehr in den Ballungsräumen. Man muss vor allem mal wollen. Herr Wissing ist da leider in bester CSU-Tradition als Veränderungsverhinderungsminister unterwegs, aber auch weite Teile der Bevölkerung inkl. des oben zitierten Schreibers GLAUBT da sei leider leider alles sehr sehr schwierig.