gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2023, 13:37   #118
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.556
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Danke. Weil das vergleichsweise häufig der Fall ist, erhält m.E. die Debatte ob man unreflektiert man jeden Scheiß glauben soll, der im Internet steht eine neue Wichtigkeit.

Ich halte ChatGPT übrigens für überschätzt. Das Besondere daran für nen Sprach-Bot ist aus meiner Sicht nur "nerdig": Es basiert auf ner Transformer Architektur und nutz vordefinierte Sprachmodelle. Normal decodieren Transformer die Frage und generieren den Ausgabetext. Nicht mal das macht ChatGPT. Das Ding generiert auf Basis einer vortrainierten Netzstruktur nur den Ausgabetext....
Ja, es gibt gerade einen Hype. Aber diese Technik wird noch viel verändern.
ChatGPT wird evt. die gleiche Stellung haben, wie es der Taschenrechner hat. Die Schulen werden sich darauf einstellen müssen.

Und natürlich hat die KI keine eigene Meinung und keinen eigenen Willen. Aber das wird sehr schnell philosophisch, denn wo hast du denn deine "eigene" Meinung z.B. zum Klimwandel oder dem Ukraine-Krieg her?

Ist der Unterschied von dir zu einer intelligenten Maschine denn wirklich so groß?
keko# ist offline   Mit Zitat antworten