|
Danke für die Antworten. Das Buch Uphill Athlete steht schon im Bücherregal und ich hab auch so gut wie alles auf deren Website aufgesaugt. Ist Topmotivierend. Falls vielleicht noch Interessierte mitlesen Higher Running ist auch eine super Truppe mit vielen guten Tipps aber alles auf English.
Das unberechenbare macht auch einen gewissen Reiz am Ultralauf aus. Wie weit kann man gehen. Was kann der Kopf ausrichten wenn körperlich nichts mehr geht. Ich stelle mich gern solchen Herausforderungen gerade wo auch die Mentale Stärke zählt. Von Freunden höre ich oft: Ich bin zwar nicht der schnellste aber dafür verdammt zäh. Da muss schon einiges passieren dass ich ein Rennen vorzeitig beenden würde.
Meine aktuelle Trainingswoche hab ich hinter mich gebracht. Diesmal mit weniger Hm wegen Schnee aber mit knapp 100km am Rad zusätzlich. Es ist zwar noch weniger Umfang als ich möchte aber für die erste Woche ganz ok. Klar wie es sich auf die Ausdauer auswirkt kann ich noch nicht sagen aber meine Beine sind durch das Radfahren top. Heute hatte ich meinen Longrun (30km/700hm), dann eine Stunde am Rad und die Beine fühlen sich an als wäre ich nicht gelaufen. Wenn das so bleibt ist es bei mir der heilige Grahl der Erholung. :D
Zum Thema Bergtraining: Entweder einen kleinen Hügel, Treppe etc. mehrmals hoch laufen (es reichen schon 30Hm, 10xhoch sind auch 300) oder wenn es wirklich gar nichts gibt bleibt nur ein Laufband. Wobei das auch nicht ganz optimal ist da du keine Downhills trainieren kannst.
|