gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ultratraillauf - Umfangssteigerung durch Radfahren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2023, 11:41   #14
Scar
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2023
Beiträge: 83
Genau wie Siebenschwein würde ich das auch sehen.

Die Ermüdungsresistenz wird ja eigentlich in der 16 Wöchigen spezifischen Vorbereitung ausgebaut. Stabi/Krafttraining versuche ich auch 2mal pro Woche einzubauen.

Im Grundlagenausdauerbereich geht’s ja eher um die Energiebereistellung. Wie geschrieben Laufe ich meine Longruns zur Zeit mit etwa 30km und 1000hm. (Rund 3 Stunden). Ich denke hier noch 1-2Stunden Radfahren dran zu hängen wird die Regeneration nur unwesentlich verlängern.

Ich habe auch schon Longruns mit 50km gemacht aber hier reicht mir ein Tag Pause nicht mehr da es einfach zu Belastend wird und somit am Dienstag nur eine ganz lockere Runde möglich wäre. Da würde ich eher am Samstag 20km und Sonntag 30km laufen um etwas vorermüdung zu erzeugen.

Aber das ist im Ultralauf normal die Distanzen sind so lange dass man sie ein Training nicht einfach mal zur Probe laufen kann bzw. sollte.

Ein nicht ganz unwesentlicher Punkt ist auch Abwechslung. Ich laufe zwar für mein Leben gerne aber die ständig gleiche Muskuläre Belastung macht denke ich auch etwas anfälliger für Verletzungen.

Geändert von Scar (24.01.2023 um 11:47 Uhr).
Scar ist offline   Mit Zitat antworten