Zitat:
Zitat von qbz
Hallo Trimichi,
ich denke, die Techgiganten wie Alphabet, Microsoft und Apple haben viel zu viel Macht gegenüber dem Staat und den Gesellschaften erhalten. Eigentlich gehören ihre Dienstleistungen heute zur notwendigen gesellschaftlichen Infrastruktur, aber alle auf der Welt erhalten nur "Lizenzen", nichtmal Eigentumsrechte. Durch die private Konzern-Aneignung der KI wird sich das Ungleichgewicht weiter zuspitzen....
|
Auch der OpenAI-Chef befürwortet eine (staatliche) Regulierung. Nur ist der Zug wohl längst abgefahren, da es eine enorme Infrastruktur benötigt, die staatliche Stellen kaum haben. Ebenso fehlt das KnowHow und talentierte junge Leute gehen eher zu Microsoft und Google, statt zum Staat.
==> der Staat verliert Kompetenzen an Wirtschaft$unternehmen (wer die Daten hat, hat die Macht), wird möglicherweise nur noch Zuarbeiter.