|
Servus,
mit meinen mittlerweilen 60 Jahren gehöre ich zu den Fans der Rentner-Bravo (Apotheken-Umschau), weil ich aber auch schlecht sehe (ähhh lesen und verstehen kann) - guck ich das passende Program im TV an - die Auswahl erschlägt einen (ähh mich).
Für so einen Vogel wie mich wurde ein Beitrag gesendet, bei dem - ich mein - 5 Leute das gleiche Symptom hatten (=> Leute sind "umgefallen", waren total erschöpft, weil "Pumpe" spinnt).
Jeder hat was anderes bekommen - beim einen waren die Herzklappen verkalkt => tausch in künstliche, der Andere hatte gerissene Fäden an der Herzklappe => wurden geflickt, bzw. getauscht. Der Nächste erhielt einen Bypass, einem anderen wurde mit nem Laser irgentwas freigeschnitten usw. usw.
Es gab auch einen "Glückspilz" - man hat ihn auf die richtige Medikamenten-Dosis eingestellt, an ihm wurde nicht herumgebastelt, er konnte die Klinik "mit ohne was" verlassen (das nennt man konservative Therapie, bei alleine 2 mio Leute mit Vorhofflimmern bekommt nicht jeder einen Termin beim Kardiologen und schon gleich gar nicht im Krankenhaus, dafür muss man schon im Heli eingeflogen werden).
qbz schlägt ein Führen eines Blutdruck-Protokolls vor -
davon hab ich auch gelesen, hab es die Tage gemacht:
Höchster Wert war 115/71 Puls 73 tiefster Wert war 100/63 Puls 60 - tiefster Puls war bei 110/70 mit 56.
edit: habe diese BM 27 von Beurer, das wird jetzt für 20€ herum aufgerufen, auch wenn ich mich sehr wohl fühle, zeigt es gnadenlos die Herzrythmus-Störung an
Mir haut der Puls unter größerer körperlicher Belastung nach oben ab, deshalb bekomme ich ß-Blocker um diesen Effekt zu reduzieren - es wirkt - als Nebenwirkung senken sie vermutlich die Wirkung meiner Schilddrüsenmedikamente, da gibt es Zeiten in denen ich das erheblich merke.
War der Vermutung, dass man mir Plazebos in die Schildrüsenverpackung reingemischt hat und hab deshalb aus einer anderen Charge eine Zusatztablette genommen, die hat natürlich gut geholfen und mich "bestätigt" - jetzt weis ich warum das Zeug nicht immer wirkt.
|