gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2023, 14:09   #88
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.810
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Lieber Trimichi,

du scheinst in manchen Bereichen ein hohes Fachwissen zu haben und ich kann dir auch unter Anstrengung dort nicht immer folgen.

Möglicherweise missverstehst du mich auch: Die Technolgogien um KI begeistern mich als Techniker vollkommen! Mittlerweile kann man sich verschiedene Spezial-KIs im Internet zusammenklicken (wortwörtlich!), eine beliebige Person (m/w/d) virtuell entwerfen, mit der man die Ergebnisse dann durchdiskutiert. Es ist schlicht faszinierend! ChatGPT ist lediglich der Teil, der gerade im Mainstream angekommen ist.
Als Mensch sehe ich aber dunkle Szenarien, die sich daraus entwickeln, z.B.: Was macht dies mit jungen Heranwachsenden?
Lieber keko#,

geht mir doch mit dir genauso und deinem hohen Fachwissen! Toll das mit den virtuellen Entwürfen (m/w/d)! Vermutlich verfehle ich erneut, was dir genau unter den Nägeln brennt?

Diese dunklen Szenarien werden imho etwas überbewertet. Ich selbst würde sagen Antwort unbekannt. Ändern wird sich nicht viel, da wohl auch in der Schule am Ende das Ergebniss zählt. Die Nebenwirkungen sind wohl Zunahme ps. Erkrankungen. Im Ausleseprozess zu verkraften? Wenn alle Grundschulkinder in BaWue aufs Gym dürfen, irgendwo muss ja ein Kriterium fürs bestandene Abi liegen?

Was macht adaptives Lernen z.B. mit jungen Heranwachsenden? Hm. Gute Frage. Meine eine Nichte ist in der 3.Klasse. In Bawue. Hausaufgabe richtig, grünes Licht am PC. Hausaufgabe falsch, rotes Licht am PC. Alles gut. Ihre aeltere Schwester ist am Gym in der 6. Klasse. Der Lehrer hatte auf das rote/grüne Lampe Lehr-Lernzenario verzichtet und die Lösungen der Hausaufgaben nicht sofort via System rückmelden lassen. Die Kinder waren im Unklaren. Doof ist das, so die Ältere. Ein Aufschrei unter den Eltern! Der Lehrer wäre faul, hieß es dann. Und was der Lehrer privat macht, das machte die Runde. Zum Schluss hieß es der Lehrer ist überfordert, weil er selbst fünf Kinder hat. Wer hat jetzt Recht? Ist der Lehrer der 6.Klaesslerin doof und faul, der Lehrer der 3. Klaesslerin hingegen nicht, weil ja gleich Lampe rot bzw. grün? Sowas überfordert mich zum Beispiel in der Diskussion. Schnell entsteht Streit. In der Familie.

Welches didaktisches Konzept ist besser? Eine deiner vielen Kernkompetenzen?

Hat imho einen großen Suchtfaktor die virtuelle Realität. Müsstest du vllt qbz fragen wie damit umzugehen ist. In der Freizeit, in der Schule oder meintest du am Arbeitsplatz (z B. in Architekturbüros)? In Summe und unter Vorbehalt pauschal: " potenzielle und moderne Aufbewahrungsanstalt für Menschen jeglichen Alters "aus Platzgründen schont zudem Ressourcen. Segen oder Fluch? Beides, vermutlich. Sehr spannend, sicherlich auch faszinierend!


Wie angedeutet, qbz weiß dies womöglich besser und detailierter auf Grund von Lebenserfahrung, fundierter Fortbildungen und Fachkompetenz in der Psychotherapie und aus der Beratung (z.B. ProFamilia) was das mit Heranwachsenden macht. Ich selbst lehne mich diesbezüglich zurück, mir reichen die Erkenntnisse (s.oben) aus der Coronazeit. Deswegen warte ich wieder ein paar Jahre und sehe mir dann die Ergebnisse zum virtuellen oder blended learning an.

Anmerkung: "Hagen" ist führend als Uni in dem Bereich (blended learning), allerdings haben von 100 Erstsemestern zu meiner Zeit nur 5 abgeschlossen in Psychologie. In BWL waren es 10 von 100 (90% NICHT abgeschlossen). Sowas sollte man auch auf dem Schirm haben, wenn man schon im TV darüber spricht wie toll blended learning ist. Die FUH (FernUniversitaet in Hagen) galt oder gilt immer noch als die schwierigste der 81 staatlichen Unis in DE. Und das reicht jetzt nicht, Harward ist besser! Sagen Experten im TV. Na-ja. Sagen wir so, ich misse die Jahre des monatelangen und turnusmäßigen "Auswendiglernens von Telefonbüchern" im stillen Kaemmerlein ganz sicher nicht...

Vllt kaufe ich mir eine Drohne mit 3D - Brille. Das wäre vllt was für heuer als neues Hobby, Drohnenkunstflug, meine ich. Tolle Sache, wie die Mini-KI in den Steuerungschips das Flugverhalten weichzeichnet. Echt geil!

Geändert von Trimichi (22.01.2023 um 14:49 Uhr). Grund: -r + t in Zeile drei, viertes Wort: mit statt mir.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten