gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2023, 17:03   #78
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.587
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Lieber Trimichi, schön, dass du das explizit erwähnst. Es ist nämlich falsch und womöglich ein gefährlicher Irrtum, dem vielleicht auch die oberschlauen KI-Entwickler unterliegen. Es ist veraltetes Wissen aus längst vergangenen Computer-Zeitaltern.
Wir kennen es alle schon, dass Automaten intelligenter sind als Menschen: wer fährt noch mit Landkarte durch eine fremde Stadt? Wir alle nutzen ein Navi. Es wird so sein, dass jede KI intelligenter sein wird als der schlaueste Mensch auf Erden. Es geht nicht darum, dass qbz seinen Job als Berater im sozialen Umfeld verliert oder eine Bankangestelle ihren Job beim Finanzdienstleister. Es geht um viel mehr: Entscheidungen werden uns abgenommen, weil die Maschine die objektiv besseren trifft. Wie gehen wir damit um?
Soweit ich es sehe, wurde OpenAI als wissensbasierter Dienst mit Large Language Model aufgebaut. Es arbeitet quasi in der Art eines Assistenten, was sicher auch nützlich für Codierungsaufgaben beim Programmieren ist, die sich gut formalisieren lassen. Die Grenzen sieht man hier. Du bist doch Mathematiker. Ich habe mal gefragt:

"Kannst Du die Riemannsche Vermutung untermauern oder widerlegen?"

"Ich bin ein computergestützter Dienst und obwohl ich viel Wissen habe, bin ich nicht in der Lage die Riemannsche Vermutung zu untermauern oder widerlegen, da es eines der am meisten ungelösten Probleme in der Mathematik ist und es bis heute keine Beweise oder Widerlegungen gibt.
Seit Riemanns Veröffentlichung hat es viele Fortschritte gegeben und es gibt einige Annäherungen an die Lösung, aber es bleibt immer noch ungelöst. Derzeit gibt es laufende Anstrengungen von Mathematikern auf der ganzen Welt, um die Riemannsche Vermutung zu lösen."

Auf Nachfrage erhält man einige der bisherigen Lösungsversuche.

Geändert von qbz (21.01.2023 um 17:21 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten