Zitat:
Zitat von Feanor
Fussbodenheizung (FBH) hat den Vorteil einer großen Fläche zur Wärmeübertragung im Vergleich zu Heizkörpern (HK). Zusammen mit den entsprechenden Durchfluss (l/min) erlaubt das niedrige Vorlauftemperaturen (VL). Die Wärmemenge, welche in Dein Haus übertragen werden soll, ist ja immer gleich. Aber eine Wärmepumpe (WP) arbeitet umso effektiver, je niedriger die VL sein muss.
Bei vorhandener Gastherme in der Übergangszeit mit Klimageräten (sind ja im Prinzip auch WP) und PV-Strom zu heizen, kann schon funktionieren. Man halt die Fixkosten (Schorni, Anschluss, Grundgebühr) für eine dann noch geringere Einsatzzeit.
Da Du aber Warmwasser mit der Gastherme weiter machen musst (so verstehe ich Deinen Ansatz), kannst Du sie aber auch nicht einfach komplett abstellen.
|
Warmwasserversorgung und Heizung sind bei meiner Gastherme zwei getrennte Steuerungen. Die Klimaanlage als Heizung funktioniert nicht über die Heizkörper, sondern bläst warme Luft in den Raum. Die muss dann auch bei weitem nicht so heiss sein, wie das Wasser in den Heizkörpern. Ein Grund, warum die Methode vergleichsweise energiesparend ist.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und

beim Einkaufen