gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Strompreis - wie gehts weiter?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2023, 10:22   #177
Riversider
Szenekenner
 
Benutzerbild von Riversider
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 880
Zitat:
Zitat von mwpk71 Beitrag anzeigen
Wenn ich sehe das Beamte nicht mal in der Lage sind den Spritbedarf der Bundeswehr für die nächsten 12 Monate zu kalkulieren will ich Ihnen nicht wirklich die Steuerung des Strommarktes anvertrauen.
Zum Glück gibt es dafür ja tatsächlich fähige "Heinzelmännchen" die meist geräuschlos für ein stabiles Stromnetz sorgen.

Besorgt hat mich am letzten Wochenende die Stromsparvorgabe der TransnetBW um einen möglichen Stromausfall bzw. noch stärkere Stützungskäufe aus dem benachbarten Ausland zu vermeiden.
Der Redispatch-Bedarf soll bei 500 Megawatt gelegen haben und die Kostenumlage soll auf die Endverbraucher erfolgen, da wohl die Nord-Süd-Leitungen derzeit noch nicht leistungsfähig genug sind.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-...ieren-100.html
Die Kosten solch einer Aktion würden mich mal interessieren, wobei ja ständig das Stromnetz stabilisiert wird um Versorgungssicherheit zu gewähren.

Ob zusätzliche E-Autos und Wärmepumpen die Verbrauchsspitzen besser planbar machen kann ich nicht wirklich beurteilen. Werden derzeit schon Preisanreize durch vergünstigte "Nachttarife" oder gesteuerte Ladevorgänge in Niedriglastzeiten angeboten ?
Riversider ist offline   Mit Zitat antworten