Zitat:
Zitat von merz
Haken wir doch mal Atomstrom für Deutschland ab. Der politische Ausstiegsbeschluss ist unter der Wirkung von Fukushima vor über 10 Jahren gefallen & wurde umgesetzt - jetzt haben wir noch ein Nachschlepp im Streckbetrieb. Der Drops ist gelutscht.
Wiederaufbau oder gar Neubau bekommen wir weder zeitlich rechtzeitig noch politisch hin.[/url]
m.
|
Du hast recht, dass das Thema in Deutschland durch ist, schon alleine, weil bei kein Investor der langfristigen Gültigkeit deutscher Politiker mehr trauen kann. Trotzdem spricht für die Verlängerung der bestehenden funktionstüchtigen Atomkraftwerke manches (und sogar Greta
https://www.merkur.de/politik/klimaa...91843996.html).
Irgendetwas brauchen wir schon, wenn es weder Kohle, noch Gas, noch Fracking, noch Öl sein soll. Und die moralische Überlegenheit, die "schmutzige" Energie dann von unseren Nachbarn zu erbitten, kann ich nicht erkennen. Wir haben, wenn es eng wird, ja offensichtlich keine Berührungsängste mit Katar oder Aserbeidschan, um Gas zu verstromen. Ist da die Laufzeitverlängerung der deutschen AKWs wirklich schlechter?