gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2023, 16:58   #9446
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.692
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wie ist das in anderen Ländern, wo es diese Verbote möglicherweise nicht gibt? Sehen wir dort eine Vielfalt an Antriebskonzepten der Zukunft? Mir ist dergleichen nicht bekannt.
Zu Kernkraft wird weltweit geforscht und entwickelt, sogar Bau neuer Kraftwerke geplant (zuletzt Belgien). Von China habe ich zuletzt gelesen, daß hier wegen schlechter perspektive eingestellte Verbrennertechnologie (z.B. Fertigungsstraßen bei Zulieferern) aktuell von Chinesischen Firmen aufgekauft und nach China verfrachtet wird, um dort die Verbrennertechnologie auszubauen und zu stärken. Wasserstoffantriebe werden je nach Land sehr unterschiedlich betrachtet. Tatsächlich wird aber durch die politischen Beschlüsse (wie Verbrennerverbot ab Jahr xx) in den meisten Industrieländern die Entwicklungsvielfalt drastisch eingeschränkt.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Stattdessen scheint mir, als hätten wir eine Phase intensiven Suchens nach geeigneten Technologien für die Mobilität gerade hinter uns.
Es wurde politisch entschieden, daß wir dies hinter uns haben. In einer freien Entwicklung ist eine solche Suche nie völlig abgeschlossen, wenn man der Kreativität der Ingenieure freien Raum läßt, und das Suchfeld entsprechend funktional definiert, und nicht technisch (konkret: Ziel z.B. CO2-Ausstoß stetig verringern, und nicht "alles mit Strom betreiben").
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Dabei haben sich Elektroautos mit Batterien als die derzeit sinnvollste Option für den Individualverkehr durchgesetzt. Andere Technologien wurden geprüft und verworfen.
Sinnvoll ist für Dich allein an einem theoretisch (aber zu ungeissem Zeitpunkt) erreichbaren Null-Emission-Ziel orientiert. Sinnvoll könnte es aber auch sein, z.B. die Emissionen stetig zu verringern, oder Funktionalität für alle Nutzungsarten zu erhalten, u.a.m. Nicht nach jedem Kriterium wird BEV der Sieger sein. Es ist technisch nicht üblich, eine Technologie allein auf Grund eines Kriteriums zu wählen. Und da Nutzungen unterschiedlich sind, werden immer verschiedene Technologien für ähnliche Funktionen sinnvoll sein. Eines zu wählen, und alle anderen zu verwerfen ist immer ein Verzicht auf Möglichkeiten.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten