gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2023, 17:53   #9319
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.804
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Es tut mir leid, aber alles in allem kann ich keine postitiven Ausblicke erkennen und mit einer Energiewende hat das nichts mehr zu tun. Es geht längst nur darum, den Wirtschaftsstandort zu halten.
Das ist doch nicht verwunderlich. Auto ist natürlich ein riesiges Thema. Aber nun noch einen Produktionsstandort aufrechterhalten ohne Energiesicherheit und mindestens zu nicht kalkulierbaren Preisen? Das macht mir auch Angst. Die Deutsche Industrie wechselt halt dahin, wo man diese Voraussetzungen bekommt. Von daher mache ich mir hier nicht ganz soviele Sorgen. Der Abschlag in den Indizes zeigt die Erwartung deutlich. Nur die Menschen sind weniger mobil als die Produktion.

Zitat:
DE hat zugleich das Problem mit der Abhängigkeit vom Auto, wo gerade auch eine Transformation stattfindet. Auch hier ist seit Jahren bekannt, dass China den Verbrenner aufgegeben hat, da wir technologisch uneinholbar sind und voll auf E-Autos setzt.
Ich teile hier die Meinung von VW, daß der Verbrenner in einem signifikanten Teil der Welt noch rosige Aussichten haben wird. Das ist kein Statement, ob ich das gut oder schlecht finde.

Zitat:
Lindner sagt ja selbst, dass die Energiepreise dauerhaft hoch bleiben werden.
Hier liegt wahrscheinlich ein Missverständnis vor. Die Inflationsrate zeigt die Steigerung der Preise an. Angenommen wir hätten letztes Jahr einen Ölpreis von 50 gehabt und haben heute einen von 100. Dann war die Inflation 100%. Wenn der Ölpreis auf den 100 verharrt, hätten wir im Folgejahr eine Inflation von Null. Ist jetzt nur vereinfacht. Ich habe aber den Eindruck, daß dies häufig falsch verstanden wird.

Es ist aber ein großes Problem, daß wir relativ miese Preise haben und damit unsere Wettbewerbssituation versauen. Das stimme ich überein.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten