gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2023, 17:23   #9258
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.804
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Ja, glaube ich. Genauso wie es in den USA, Russland und Japan gemacht worden ist. Die Mühlen waren auch alle auf dem technisch höchsten Niveau und trotzdem sind die GAUs passiert. Natürlich sind immer irgendwelche unvorhersehbaren Ereignisse und Verkettung unglücklicher Umstände, aber wieso sollte es die in Zukunft nicht geben. Ich denke, in West-Europa haben wir bislang vor allem Glück gehabt. Hoffentlich bleibt es noch lange so.
Das stimme ich Dir vollkommen zu. Wir sollten aber nicht vergessen, daß alle Fehler der Vergangenheit zur Verbesserung der neuen Werke beigetragen haben. Natürlich bestehen dennoch Gefahren. Und es wird immer mal wieder einen Unfall geben. Wir haben aber gelernt, damit umzugehen und wir können viele Ursachen heute bereits deutlich reduzieren. Wir können somit sowohl die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls, aber auch dessen Ausmaß deutlich geringer ansetzen.

Zitat:
Im Endeffekt ist es eine Kombination aus Statistik und politischen Systemen, die mich diesen Schluss ziehen lässt.
Welche Statistik meinst Du? Die meisten Unfälle sind bisher in den USA passiert. Russland ist aber nicht soweit weg. Interessant ist übrigens die Zahl der Fälle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...ischen_Anlagen

Man sieht, daß trotz deutlichem Zuwachs die Zahl an Vorkommnissen deutlich nach unten gegangen ist. Aber mit den politischen Systemen könnten Du Recht haben. Das liegt aber wahrscheinlich weniger daran:

Zitat:
Wenn in kurzer Zeit viele Projekte hochgezogen werden, in Ländern wo die einfache Bevölkerung nicht zu sagen hat und die politische Kaste korrupt ist, sind die Chancen sehr hoch, dass auch bei solchen Projekten geschlampt wird.
Das Problem liegt eher in der Führungsstruktur im Unternehmen selbst. Wenn eine bestimmte Vorstellung existiert und Gegenstimmen mit Problemen rechnen müssen, könnten kritische Töne bei Auffälligkeiten unterbleiben. Das war übrigens auch ein großes Thema in Tschernobyl. Es kann aber auch in unserer Gesellschaft passieren. Wir entfernen uns auch gerade ein wenig von einer offenen Debattenkultur. Wenn so etwas in die Denke solcher Organisationsstrukturen einzieht, kann das ein echtes Risiko sein.

Wirklich spannend wird Dein Einwurf, wenn man sich anschaut wie sich die russische Besatzung in und um Saporischschja verhalten hat. Da fragst Du Dich schon, ob diese Gesellschaft mit so einem Thema umgehen kann. So etwas muss man natürlich auch bedenken.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten