Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Nee, die Frage ist nicht, wie wir was tun sollen, sondern wann. Und die Antwort ist klar: jetzt.
|
Selbstverständlich, nur im jetzt können wir handeln. Aber das "wie" ist trotzdem entscheidend, wer nur schnell handelt, ohne einen guten Plan, wird scheitern.
Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Wir haben für so viele Teilprobleme schon gangbare Lösungen auf dem Tisch, dass wir problemlos erstmal fünf Jahre diese Dinge angehen und loslegen können und uns währenddessen in Ruhe Gedanken um den Rest zu machen, bei dem wir derzeit noch nicht so recht wissen, wie die Lösung schlussendlich aussehen wird. Aber verdammt nochmal jetzt den Arsch hochzukriegen und wenigstens anzufangen ist wohl keine überzogene Forderung.
|
Auch richtig - aber dann sollte man eben nicht illusorische Ausstiegsdaten (weit über die Amtszeit aller beschließenden Politiker hinaus) festlegen, sondern wirklich aktuell Wirksames machen (s. Beispiele im nächsten Posting).
Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Es kann nicht sein, dass wir gepflegtes Nichtstun betreiben, weil uns derzeit nicht klar ist, wie die letzten drei Prozent der Lösung aussehen werden.
|
Na ja, bezüglich 100 % CO2-Freiheit fehlen deutlich mehr als drei Prozent der Lösung ...
Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Ich glaube, das Wichtigste ist, dass man endlich zeigt, dass auch ein grosses Industrieland in die Nähe der CO2-Neutralität kommt. Das ist schon positives Beispiel genug. Die Message "Geht doch" ist das stärkste Argument gegen die Skeptiker.
|
Nein, Skeptiker werden nicht durch "Messages" überzeugt, die sind für Propaganda-Affine Mitmenschen ohne eigene kritische Gedanken. Skeptiker überzeugen nur Ergebnisse, konkrete Lösungen.