Zitat:
Zitat von Ainvar
Hallo liebe Freunde,
ich habe ein RR mit einer 3-fachen Kurbelgarnitur (Shimano 105), welche nun gegen eine 2-fache andere Kurbel ausgetauscht werden müsste. Der Grund ist, dass ich eine Kurbelarmlänge von 165 mm brauche, da die aktuelle Kurbelarmlänge von 172,5 mm definitiv zu lange ist.
Die neue Kurbelgarnitur soll diese hier sein: Link. Die ist nicht nur in der gewünschten Kurbelarmlänge verfügbar, sondern passt zu meinem Innenlager SM-BBR60, sodass ich - hoffentlich - nicht zu viele Teile austauschen muss.
Aber (und hier richte ich meine Fragen an unsere Experten hier im Forum) ich bin noch nicht im Klare, ob ich auch den Umwerfer umtauschen muss oder nicht.
Der aktuelle Umwerfer ist ein Shimano Ultegra TRIPLE für 3-fache Kurbelgarniture ausgelegt. Aber, das Teil, also der Umwerfer, soll nur die Kette in die eine oder die andere Richtung gleiten, mehr nicht. Wenn die Bewegung durch die Einstellschrauben begrenzt wird, warum soll er nicht auch für eine 2-fache Kurbelgarnitur funktionieren? Hingegen kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es von 2-fach auf 3-fach nicht funktioniert kann (weil der Umwerfer in seinem Bewegungsfreiraum beschränkt ist). Aber von 3-fach auf 2-fach sollte es gehen, oder?
Hier all meine Fragen zusammen:
- Muss der Umwerfer in meinem Fall ausgetauscht werden?
- Der Schaltheben muss sinnvollerweise ausgetauscht werden (von 3 auf 2 Schaltungsstufen) . Muss ich hier irgendwas beachten?
- Die neue Kurbelgarnitur ist zwar ein Shimano 105 aber für ein 2x11 Schaltsysstem ausgelegt. In meinem Rad habe ich 10 Ritzel am hinteren Rad. Kann die Kurbelgarnitur trotzdem problemlos angewendet werden?
Hier habe ich ein paar Bilder hochgeladen:
https://freeimage.host/i/HTc2SFs
https://freeimage.host/i/HTc2vPn
https://freeimage.host/i/HTc2kMX
https://freeimage.host/i/HTc2ent
https://freeimage.host/i/HTc2UcG
Gruß
|
Die 11fachkurbel kannst Du auf jeden Fall auch mit einer 10fach Schaltung verwenden.
Bevor Du weitere Teile besorgst würde ich folgendes versuchen:
Den 3fach Umwerfer im inneren Anschlag so einstellen, dass er gerade nicht am kleinen Kettenblatt streift. Dann den äußeren Anschlag so einstellen dass Du auf das größere Kettenblatt schalten kannst und die Kette wenn Du hinten am kleinsten Ritzel bist vorne nicht am Umwerferblech schleift. Wenn das funktioniert, dann kannst Du auch den linken 3fachschalthebel weiter verwenden, mit dem kleinsten und mittleren Gang. Wenn die Einstellung beim Umwerfer für die Limitierung beim Schalten auf das große Kettenblatt funktioniert, dann hast Du damit auch die Begrenzung ür den Schalthebel damit Du nicht auf die 3. Stufe schalten kannst.
Wenn der Umwerfer nicht funktionieren sollte und Du ihn gegen einen Zweifachumwerfer wechseln müsstest, dann brauchst Du auch dann den Schalthebel voraussichtlich nicht tauschen.