gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frage zu Finis Allignment kickboard
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2022, 11:29   #9
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.813
übergreifen passiert unbewusst und nicht gewollt. Man muss sich bewusst anstrengen, dass dies nicht passiert.

Vor einem, z. B. Garderobenspiegel, in der Luft kraulen und dabei auf die Ellenbogen achten, ob sie am Ende der Streckbewegung tatsächlich durchgestreckt sind oder wie lange sie abgewinkelt sind - dadurch kann im Wasser übergreifen und schlängeln passieren.

Ich musste mir bewusst das Durchstrecken der Gelenke durch Anspannen der zuständigen Muskel antrainieren - von alleine ist das nicht passiert.
Die psychologische Eselsbrücke von Total Immersion lautet den Arm wie einen Speer nach vorne schleudern, basierend auf einer Beobachtung - sie haben aber vergessen zu erklären, wie man das "Bild" umsetzt - Speer werfen für Dummies.

Der Drill ist aus dem Buch von Lucero/100 More Swimming Drils/Elbow Extensions, Seite 54.

Der Elbow Extension Drill schaut vor dem Spiegel aus wie ein Gruss aus brauner Vorzeit - er wird erträglicher, wenn man ihn mit dem Daumendrill kombiniert, dabei wird die Hand etwas nach außen geschwenkt, der Daumen soll in die Richtung zeigen, in die man möchte und nicht der Zeigefinger, somit wird ein nach "innenziehen" vermieden - die Hand zeigt dann auf 11 Uhr und 13 Uhr.

Daumendrill ist im Buch Lucero/Schwimmen - Die 100 besten Übungen, Seite 68 erklärt.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten