gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2022, 15:37   #8733
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.597
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Das kann nur die Politik, niemand sonst.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Falls sie es kann. Das ist ja derzeit noch offen
Na ja, mit diktatorischen Methoden kann die Politik alles, auch was vielen Menschen nicht sinnvoll erscheint.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Es ist möglich, dass eine Politik, die wirksamen Klimaschutz anstrebt, keine Mehrheiten bekommt. Im Moment sind jedenfalls grüne Parteien weltweit eine kleine Minderheit.
Ich schätze, das bleibt noch länger als einen Moment so.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ein Problem bei der Beschaffung von Mehrheiten dürfte sein, dass die wohlhabenden Industrieländer zunächst wenig vom Klimawandel betroffen sind, aber stark von einer florierenden Industrie profitieren. Der Handlungsdruck "pro Klimaschutz" für die Bevölkerung ist gering.

In den stark vom Klimawandel betroffenen Ländern ist es umgekehrt: Dort ist der Handlungsdruck groß, aber die Möglichkeiten zum Klimaschutz sind gering.
Bei ersteren ist das sicher Teil der Erklärung. Bei letzteren sehe ich aber vor allem den Wunsch nach steigendem Wohlstand, was sie durch möglichst schnell bessere Energieversorgung erreichen wollen (geht am schnellsten mit fossilen Kraftwerken, Aufbau von energiefressenden Industrien für Arbeitsplätze, etc.), als Hauptgrund an, nicht die mangelnden Möglichkeiten.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ob Demokratien, die jeweils die Interessen der eigenen Wählerschaft durchsetzen, solche tiefgreifenden globalen Probleme lösen können, ist für mich (leider) fraglich.
Ich denke, der Sinn der Demokratie ist es, die Interessen der Wählerschaft durchzusetzen. Daher ist die Einschränkung unnötig. Eine Politik, die nicht die ausgedrückten Interessen der Wählerschaft vertritt, sondern selbst definierte "übergeordnete" Ziele anstrebt (die die Bevölkerung auch nach guten Argumenten nicht als ihre Ziele akzeptiert), ist für mich keine Demokratie, sondern eine Autokratie, die zwangsweise früher oder später in einer Diktatur endet.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten