gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Logik der CSS /Berechnung richtig?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2022, 10:12   #47
mollyman
Szenekenner
 
Benutzerbild von mollyman
 
Registriert seit: 15.07.2018
Ort: Rodgau
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Auch in Schwimmvereinen ist es nicht so, dass du ständig korrigiert wirst.
ich weiß nicht wie es in anderen Vereinen ist. In den Tria vereinen in denen ich bin / war, bekam ich sporadisch so ca alle 4-6 Wochen einen korrigierenden Hinweis. meist aber nur zur Ausführung von Technikübungen, zum Kraulschwimmen selbst ca 1-2 mal im Jahr.

Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Man muss auch selbst aktiv werden und z.B. unter Wasser gucken, wie es die Schnellen machen. Viel wird ganz automatisch über Nachmachen erreicht.
Komplizierte Technikübungen unbeaufsichtig kannst du dir sparen. Das ist etwas für Könner. Ein paar Basics kann aber jeder machen.
Natürlich muss man selbst aktiv werden. Aber sinnvoll abgucken heist in der Lage zu sein zu erkennen, was die Feinheiten sind die anders und besser sind.

Das blöde ist halt, dass man sich nicht im Wasser sieht, also auch seine Fehler nicht sieht.
Die Selbst und Fremdwahrnehmung geht da doch extrem auseinander. Da das Filmen im oder am Becken mittlerweile in der Regel verboten ist, wird es alleine Schwierig.
Natürlich schaue ich wie es andere machen, ich kann aber alleine nicht feststellen , ob ich es genauso, oder anders mache.

Wie krass die Unterschiede in der Wahrnehmung sind habe ich festgestellt, als ich eine Schwimmstilanalyse habe machen lassen. Ich hätte Stein und Bein geschworen ich Schwimme gerade/ der Körper bleibt gerade. Ne es war ein Wechsel von S (linker Arm vorne) zum ? (rechter Arm vorne) die Erkenntnis hatte mir aber erstmal nichts genutzt, weil das wissen darum, wie ich dem entgegenwirken kann gefehlt hatte. Es hieß immer nur Schwimm gerade, Das war so in 2 Vereinen und bei 4 Trainern. Erst als ich dann eine Schwimmstilanalyse bei Björn Hauptmannl habe machen lassen kam nach 3 Jahren die entscheidende Information dazu was ich machen muss, damit ich gerade Schwimme und was der auslösende Fehler ist. Ich habe übergegriffen, Auch das hätte ich konsequent von mir gewiesen. Tatsächlich ist es so, dass wenn ich das Gefühl habe nach Außen zu greifen es gerade ist.

Tatsächlich finde ich Schwimmen als eine der Sportarten, wo am hilflosesten ist ohne regelmäßige kompetente Unterstützung.

Nachdem ich dann folgende Erfahrung gemacht habe:
Nach der Sommerpause im Schwimmbad ( Freiwassertraining draussen) sagte mir der Trainer, dass meine Technik sich massiv verbessert hätte. jetzt wäre meiner Erwartungshaltung, das ich dann auch schneller schwimmen könnte. Tatsächlich hatte es keinerlei Auswirkung auf das Tempo.

Somit habe ich dann für mich entscheiden Schwimmtraining als reines Athletik/Ausdauertraining zu betrachten
mollyman ist offline   Mit Zitat antworten