gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2022, 13:35   #8649
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.608
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das ist wohl die Ursache für den Dissens.
Richtig erkannt.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Einerseits betonst Du die Komplexität der Vorgänge, andererseits hältst Du dich offenbar für kompetent genug, Dir als Laie ein Urteil zu bilden, das im Widerspruch zu den einschlägigen Erkenntnissen der Wissenschaft steht. Diese Kompetenz hast Du jedoch nicht (ich auch nicht).
Hier scheiden sich unsere Ansichten. Jeder einigermaßen gebildete und selbständig denkende Mensch ist m.M.n. in der Lage (bzw. sollte es sein), wissenschaftliche Aussagen soweit zu verstehen, um sich eine Meinung darüber zu bilden. Auch als Patient bilde ich mir eine Meinung aus den Aussagen von Ärzten zu meiner Behandlung, als Hauseigentümer bilde ich mir eine Meinung über die Versprechungen von Solarteuren, (und aktuell: jeder ist mal Bundestrainer ) u.s.w.

Ich selber bin auch wissenschaftlich-technisch tätig, habe also sehr wohl eine Kompetenz, Daten zu bewerten und Fakten von Meinungen oder Hypothesen zu unterscheiden. Und ich verstehe genug von Wissenschaft, um zu wissen, daß es nie nur eine Sichtweise auf solche komplexen Themen gibt. Ich schaue mir z.B. die Potsdamer und auch EIKE an (und vieles andere), und mache mir dann erst ein Gesamtbild und eine Meinung. Auf beiden Seiten gibt es Punkte/Meinungen/Schlußfolgerungen, die mich überzeugen, und welche, die ich für fragwürdig oder unsicher halte; dann recherchiere ich ggf. dazu mehr.
Mein Vorteil ist, daß die Finanzierung meiner wissenschaftlichen Arbeit nicht davon abhängt, ob ich der "richtigen" Meinung anhänge, daher bin ich frei, meine eigene Meinung zu formulieren; wer an öffentlichen Fördergeldern hängt, hat diese Freiheit viel weniger.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Was im Ärzteblatt steht, ist für mich zu diesem Thema irrelevant und halte diese Lektüre in Bezug auf den Klimawandel für Zeitverschwendung. .
ich weiß jetzt nicht, ob eines der im Artikel genannten Links speziell bzgl. Klimawandel relevant ist. Mir ging es um die prinzipielle Aussage des Artikels: es gibt nie nur einen Hüter der Wahrheit, und sogar wenn, keine Meinung ist fundiert solange man sich nicht auch mit anderen Ansichten vertraut gemacht hat, und eigene Gedanken dazu entwickelt. Mir ist "sapere aude" eines der wichtigsten Leitgedanken im Leben.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten