Zitat:
Zitat von Helmut S
Gerade das Organisatorische ist ja nicht einfach. Falls dir schwimmen (aus welchem Grund auch immer) wichtig ist oder Spaß macht, du es aber aus Zeitbudgetgründen nicht schaffst/willst mit mehr Umfang/Konsistenz zu arbeiten, dann kannst du regelmäßig an schwimmspezifischer Mobilität und Kraft arbeiten. Da kannst du einiges holen.
Persönlich finde ich es wichtig, dass man das Schwimmtraining nicht aufbläht. Eine gute Liste mit den (aus meiner Sicht) wichtigsten Dingen/Tipps findet sich bei Holger Lüning (docswim). Schau mal hier: https://docswim.de/index.php/knowhow/
Die Beweglichkeitsthemen sind Tipp Nr. 37-41 und die Kraftthemen findest du Tipp Nr. 42-49.
Viel Spaß! 
|
Das ist glaube das wichtigste. Schwimmen kommt von Schwimmen, so wie laufen von laufen kommt. Wenn man Spaß am Schwimmen hat oder sich wirklich verbessern will, dann führt nichts daran vorbei mehr als 2x die Woche ins Wasser zu hüpfen. Man muss sicher nicht das ganze Jahr 4x die Woche schwimmen, aber gerade jetzt im Winter bietet sich sonst ein kleiner Schwimmblock an. Am Besten natürlich im Verein oder mal über ein Technik-Wochenende, wo ein Trainer Tipps/Verbesserungen geben kann.
Ich kenne da von so vielen Triathleten bei uns im Verein, die besser werden wollen im Schwimmen und dann 1x, maximal 2x die Woche ins Wasser springen und sich wundern das nichts passiert. Von 2x die Woche laufen würde ich mir auch keine Leistungssprünge erhoffen.