Zitat:
Zitat von NiklasD
Beim Schwimmen ist eben die Technik das A und O.
|
Zitat:
Zitat von noam
Der Keylimiter bei fast allen Triathleten ist weder Ausdauer noch Kraft, sondern ganz simpel die Technik.
|
Da Technik beim Freistilschwimmen wichtig ist, ist doch unbestritten. Diese permanente Wiederholung und den nahezu kategorischen Fokus darauf, macht es aber auch nicht besser. Ich meine, dass führt evtl. sogar auf eine falsche Fährte: Im Extremen sehen wir Triathleten, die einen sehr(!) großen Anteil der Wasserzeit mit sau anstrengenden, schlecht ausgeführten Technikübungen und Pausen verbringen. Nur eines machen Sie nicht: Schwimmen.
Ohne sich groß mit Spezifika zu beschäftigen, kann man leicht erkennen: Schwimmen ist eine Ausdauersportart. D.h. vor allem ist mal
Umfang und Konsistenz wichtig. Daran scheitert es m.E. zuerst. Man muss schon regelmäßig schwimmen gehen um überhaupt trainieren oder an seiner Technik arbeiten zu können.
Triathleten beginnen oft spät. Der Threadersteller ist bald 50 - mag er mit 40 begonnen haben. Es ist eine Binsenweisheit, dass typischerweise Kraft und Beweglichkeit in dem Alter längst nicht mehr auf gutem Niveau sind. Beide Faktoren sind allerdings für's Schwimmen grundlegend wichtig.
An der Stelle - da haben wir noch gar nicht spezifisch geredet, haben wir schon vier Themen, mit denen man leicht und viel Verbesserung erreichen kann.
- Konsistenz
- Umfang
- Kraft
- Beweglichkeit
Gerade die letzten beiden Punkte führen am Ende zu Verletzungsfreiheit, einer ruhigen und stabilen Wasserlage, einer hydrodynamischen Position und vor allem auch
Lockerheit im Wasser. Ohne das geht es nämlich überhaupt nicht. Schließlich bilden sie die Grundlage für Fortschritt in den Schwimmleistungen.
Was die technische Komplexität anbelangt, ist Freistil die einfachste aller vier Lagen. Brust ist deutlich komplexer, Schmetterling koordinativ sowieso und sogar auch Rücken ist schwerer.
Sehr viele Technikübungen sind für Anfänger überhaupt nicht sinnvoll zu umzusetzen. Sehr oft geht das überhaupt nur mit Flossen und oder Schnorchel.
Mei - das mit den Zeiten, dass ist ja relativ: Wir reden hier ja davon, dass man ordentliche Schwimmleistungen für Hobbytriathleten erreichen möchte - nicht von Schwimmern:
45s@50 schafft man auch als Triathlet recht leicht. Das drückt man auch mal einfach durch. 1:30@100 ist schon nen Tick schwerer für Dreikämpfer - der weniger Geübte stirbt hinten raus halt viel zu stark. 6:00@400m ist dagegen schon ein Ausrufezeichen und wer den Kilometer in 15min schaffen will, der muss schon echt was drauf haben. Wohlgemerkt: Ich spreche von Triathleten/Spätanfängern - und von Beckenzeiten. Im Freiwasser und im WK is das nochmal was anderes. Lassen wir also die Kirche beim Dorf.
