Ich würde gerne nochmal das tema Batteriespeicher ansprechen:
Ich habe ja jetzt seit kurzen eine Photovoltaik mit 11,4 kWp auf dem Dach.
Diese hat heute selbst an diesem trüben, grauen und kalten Tag Stand jetzt (15.40Uhr) 4,5 kWh produziert.
Der Speicher (auf Nachlieferung) kann 4 kWh laden.
Das heißt für mich schlichtes Gemüt, ich würde dieses Ding selbst im trüben Winter voll bekommen und zum großteil damit meinen alltäglichen Bedarf decken können, Ziel erreicht.
Richtig oder falsch?
Berichte wie hier:
https://www.agrarheute.com/managemen...bericht-598006
oder hier:
https://www.wegatech.de/ratgeber/pho...er/uebersicht/
sind ja eher positiv,
hier:
https://www.energieheld.de/solaranla...peicher/kosten
geht man dagegn davon aus, dass sich Speicher aktuell höchstens nach Ablauf der Einspeisevergütung rechnen..