gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2022, 11:20   #8572
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 9.469
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Nein, entscheidend ist nicht die Anzahl der Fahrzeuge, sondern deren Nutzung. Wennn mit Car-Sharing genauso viel gefahren wird wie mit privaten PKW, dann bringt es nicht viel. Wir brauchen besseren ÖPNV und Fahrrad-Infrastruktur.
Da bin ich aus mehrern Gründen anderer Meinung.


1. Herstellung. Es ist schon ein Unterschied ob man 47 Millionen Autos baut oder z.b. 20..

2. Wenn man das Auto vor der Tür stehen hat und immer zur Verfügung, wird es auch (gedankenlaos) genutzt.

3. Passende Größe; Heute werden Autos gekauft nach der Maximalnutzung. D.h. mit 4 Personene 1500 km in Urlaub fahren. Die reale Nutzung ist "alleine 25 km zur Arbeit". Das Auto ist zu 99 % komplett überdimensioniert.

4. Die Anzahl der Autos zu reduzieren ist vielleicht wirklich nicht das wahre Ziel, sondern es ist ja Klimaschutz. Wird der ÖPNV ausgebaut, arbeiten wir wieder näher an der Wohnung, mehr Homeoffice, usw. würde das automatisch zu weniger Autos führen. Also wären weniger Autos ein Zeichen für mehr Klimaschutz.

Zu glauben wir könnte 2050 karbonfrei sein und 50 Millionen (E oder H-)Autos auf deutschen Straßen haben, ist in meinen Augen komplett irreal.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten