ich kann es abkürzen:
die Kunden, die bereit sind, Sonderwünsche und die daraus resultierende Arbeitszeit zu bezahlen gibt es, aber sehr sehr selten.
Ansonsten herrscht leider eine Kaufstimmung schlechter als damals geiz ist geil.
Und wer glaubt, dass er im Laden mit "ich komme aus nem Verein" ne guten Stand hat, täuscht sich massiv. Ganz im Gegenteil.
Der Kunde hat selbst meist keinen Überblick, wie er seitens des Händlers wirtschaftlich bewertet werden muss.
Ein Händler muss sich auf das Klientel konzentrieren was Geld bringt.
Man kann ganz schnell einen vollen Laden haben, mit lauter vereinsmitgliedern, die gerne Espresso trinken...
Umsatz bringt keiner nachhaltig, also nur dann, wenn kurz vor dem Ironman was kaputt geht und sonst keiner helfen kann.
Akzeptiert doch einfach mal das Verhalten ohne sich aufzuregen, es gibt genügend Fahrradläden, einer wird das angefragte oder geforderte vielleicht leisten.
|