Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Schwarzfahrer
					 
				 
				Natürlich gibt es die Fälle, wo Anzeigen begründet und gerechtfertigt sind. Mein Punkt war, daß diese (vermutlich) unter 10 % aller Regelverstöße kein Grund sein dürfen, alle pauschal zur Denunziation nicht näher spezifizierten regelwidrigen Verhaltens zu ermutigen - aber für mich klingen viele Medienberichte über die Möglichkeit, Parksünder selbst anzuzeigen eben genau danach. Und das in einem Land, wo Denunziation aus guten historischen Gründen eigentlich tabu sein sollte. 
			
		 | 
	
	
 Ich tue mich etwas schwer damit, den Begriff "Denunzieren" auf jede Art von Anzeige zu verwenden. 
Ein kurzer Internet-Scan beschreibt Denunzieren als "Anzeigen einer Tat aus persönlichen niederen Gründen (zur Erlangung eines persönliches Vorteils)". Üblicherweise wird der Begriff auch abgegrenzt gegenüber einer berechtigten Anzeige, auch wenn darauf hingewiesen wird, dass es, gerade in Diktaturen, einen Graubereich gibt, in dem berechtigte Anzeigen zur Erlangung persönlicher Vorteile genutzt werden.  
Wenn ich mir aber die Argumentation hier anschaue, sehe ich allenfalls (berechtigte) persönliche Gründe, wenn tatsächlich Personen gefährdet oder sogar geschädigt wurden. Niedere Gründe kann ich in der Argumentation erkennen. Auch nicht, dass der Anzeigende sich persönliche Vorteile durch eine Anzeige erhofft. 
Insofern halte ich den Begriff "Denunziation" für unpassend und allenfalls dafür geneignet, bewusst Gräben zwischen den unterschiedlichen Meinungsgruppen zu schaffen.    
M.